Ein Jahr lang mit dabei sein
Jedes Jahr im September beginnt das FÖJ-Jahr für die Teilnehmer. In Ergänzung zum Einsatz vor Ort werden FÖJler rund ums Jahr auf verschiedenen Seminaren weitergebildet und geschult. In der Einsatzstelle arbeitest du dann meist im umweltpädagogischen Bereich.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ), das heißt:
- ... mal keine Schule, mal keine Zensuren
sondern ein Jahr lang ganztägiges praktisches "Mittun" in Umwelteinrichtungen, Vereinen und Unternehmen in einer 5-Tage-Woche - ... neue Erlebnisse und Erfahrungen
Nützliches lernen und tun für unsere Umwelt, die eigene Entwicklung und berufliche Orientierung. - ... Verbesserung der Bewerbungschancen für den zukünftigen Berufsweg
Die Teilnahme am FÖJ kann für einschlägige Berufs- oder Studienrichtungen als Vorpraktikum anerkannt bzw. als Wartezeit angerechnet werden. Die Teilnahme am FÖJ wird bescheinigt. - Das FÖJ ist nicht zuletzt ...
... eine sinnvolle Tätigkeit bis zum Ausbildungs- oder Studienplatz. Betreuung und soziale Absicherung sind garantiert.
Wir richtig bewerben?
Die Bewerbungsfristen beginnen jeweils Ende Januar.
Beim Regionalbüro des Bundeslandes, in dem du das FÖJ tätigen willst, kannst du die Bewerbungsunterlagen herunterladen oder anfordern und ausgefüllt wieder zurück senden.
Auf den jeweiligen Websites gibt es auch eine Übersicht über die gesamten freien Einsatzstellen des Bundeslandes.
FÖJ-Saison 2013/2014
Ihr solltet euch rechtzeitig über das Angebot freier FÖJ-Stellen informieren und ggf. dort schon einmal vorsprechen. Bis wann ihr euch bewerben müsst, erfahrt ihr bei den entsprechenden FÖJ-Trägern.
FÖJ-Träger
Bei den Trägern des FÖJ erfahrt Ihr alles über die Voraussetzungen und freie Stellen.
Wenn Ihr in eine spezielle FÖJ-Einsatzstelle wollt, könnt Ihr diese bei der Bewerbung beim FÖJ-Träger angeben. Bei den Einsatzstellen findet dann zudem ein Bewerbungsgespräch statt.
Regionalbüros
FÖJ-Regionalbüro Waren des JAO e.V.
Frau Regina Illing, Frau Dorit Fabian
Am Teufelsbruch 1
17192 Waren
Fon/Fax: 03991 663888
foej-waren@
t-online.de
FÖJ-Regionalbüro Greifswald des JAO e.V.
Frau Gerlinde Stübs, Frau Nicole Grabowski
Spiegelsdorfer Wende 2
17491 Greifswald
Fon/Fax: 03834 501414
foej-gwd@ t-online.de
Regionalbüro
FÖJ Wattenmeer
Doris Rohweder
Nationalpark-Haus Husum
Hafenstraße 3
25813 Husum,
Tel. 04841 6685-48
d.rohweder@ umweltjahr.de
Regionalbüro
Alfred Toepfer Akademie für
Naturschutz-NNA
Außenstelle Hildesheim
Am Flugplatz 16
31137 Hildesheim
Mailkontakt über die Website