Abenteuer zwischen Moor und Meer
Bei grün & bunt erleben Schulklassen und Gruppen Natur pur. Ob auf der Suche nach dem "Pelztier mit sechs Beinen" im Botanischen Garten, "Unterwegs mit den Grasindianern" auf einer Wiese in Dangast oder beim "Kochen einer Hexensuppe" im Park. Abenteurer kommen mit viel Fantasie, kreativen Aktionen und spannenden Spielen den Natur- und Kulturschätzen Ostfrieslands näher.
Im Mittelpunkt steht oft die Küste. Zugvögel, Schiffe und Spülsaumfunde geben zahlreiche Anlässe zu naturkundlichen, aber auch zu philosophischen und poetischen Betrachtungen der Beziehung zwischen Mensch, Landschaft und Meer. Unabhängig von Öffnungszeiten finden von Januar bis Dezember täglich grün&bunt-Veranstaltungen statt.
Die Region Ostfriesland ist durch eine enge Verflechtung von Wattenmeer, Marsch, Moor und Geest geprägt. Und natürlich vom Wind, dem Meer und den Gezeiten. Im Kontrast zur intensiven landwirtschaftlichen Nutzung der reichen, schweren und nassen Marschböden steht der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mit seinen weiten Wattflächen und Salzgraswiesen.
Kontakt
grün & bunt - Natur erleben!
Sven-Hedin-Str. 47
26389 Wilhelmshaven
Fon 04421 560388
Fax 0721 151246445
info@ gruen-u-bunt.de
www.gruen-u-bunt.de
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung; auch am Wochenende und abends
Angebote
- Naturerlebnisveranstaltungen vor Ort,
- Schul- und Kindergartenprogramme und -projekte,
- Naturgeburtstage,
- Fortbildungen Naturerlebnispädagogik,
- Nationalparkgästeführungen, auch auf die Inseln.
Fast alle Veranstaltungen können auch für Menschen mit Behinderungen angeboten werden.
Alle Angebote in enger Abstimmung mit den Auftraggebern.
Die ersten MeeresBürger in Aktion
Gleich nach Projektstart wurden die Teilnehmer dieser Exkursionsgruppe alle MeeresBürger. Sie hatten zuvor die Küstenlandschaft bei Wilhelmshaven erkundet und von Conny Perschmann (re.) viel Wissenswertes zu Lebensraum und Tierwelt erfahren.
Klicken Sie hier, wenn auch Sie MeeresBürger werden wollen