Natur erleben an Deutschlands größter Flussmündung
Im Natureum Niederelbe begrüßt die Besucher das imposante Skelett eines 13 Meter langen Pottwals. Eine kleine Ausstellung erzählt von seiner Strandung 1997 in Cuxhaven und seinem Weg ins Natureum.
Die Ausstellung »Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten« im Küstenmuseum informiert über die Einflüsse von Ebbe und Flut, über die Elbmündung als Lebensraum für vielfältige Tiere und Pflanzen, die Auswirkungen des Klimawandels und über die Bedeutung der Elbe als internationale Schifffahrtsstraße. Die Bernstein-Ausstellung »Gold der Küste« sowie wechselnde Fotoausstellungen in der Galerie im Turm runden das Angebot ab.
Im KüstenZoo mit Aquarien und Terrarien staunen Naturliebhaber über spuckende Fische, muntere Schlammspringer, exotische Pythons und andere außergewöhnliche Tiere aus den Küstenregionen der Welt.
Zur Erkundungstour in die Niederelbe lädt der weitläufige Elbe-Küstenpark mit Erlebnisbereichen, begehbaren Modell-Landschaften und Vogelbeobachtungsstationen ein. Vom parkeigenen Anleger aus starten saisonal Schiffsfahrten direkt in die Oste- und Elbmündung und geben einen hautnahen Einblick in die naturnahen Ufer und Wattgebiete an Deutschlands größter Flussmündung. Mit etwas Glück sind Seehunde auf den Sandbänken zu sehen.
Kontakt
Natureum Niederelbe
Neuenhof 8
21730 Balje/Neuhaus
Fon (04753) 84 21 10
Fax (04753) 84 21 84
www.natureum-niederelbe.de
info@ natureum-niederelbe.de
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
Juli und August auch montags
Winter abweichend
Angebote
- Naturkundliche Führungen,
- Vogelbeobachtung
- Mitmachaktionen für alle Altersstufen
- u. v. m.
Slogan des Natureums
"Horizonte erweitern - Küste erleben"