Wale, Watt und Weltnaturerbe
Das Multimar Wattforum ist die größte Informations- und Erlebnisausstellung an der Westküste Schleswig-Holsteins. Viele große und kleine Aquarien präsentieren die heimische Tierwelt des Nationalparks und der Nordsee. Interaktive Themenstationen machen nicht nur der ganzen Familie Spaß, sondern bringen auch Informationen zu Watt und Nordsee in anschaulicher Weise nahe. In einer besonderen Ausstellung tauchen die Besucher in die »Welt der Wale« ab. Hier ist das riesige Skelett eines Pottwals in der lebensechten Nachbildung seiner Außenhülle zu sehen sowie das Skelett eines Zwergwals. Auch die heimischen Schweinswale werden vorgestellt sowie die Besonderheiten dieser Meeressäuger und ihre Bedrohungen.
Ein Großaquarium mit einer sechs Meter hohen Panoramascheibe sorgt für Staunen. Das 240 Kubikmeter fassende Becken ist Teil einer Ausstellung zum Schutz der weltweiten Fischbestände. Zweimal wöchentlich erklärt ein Taucher den Besuchern die Aquarienbewohner bei der Fütterung.
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen Nordkap und Sizilien. Zwischen Inseln und Halligen, Sandstränden und grünen Deichen rasten und brüten Millionen Vögel. Auch Scholle, Hering und Seezunge haben hier ihre Kinderstube. Der Nationalpark Wattenmeer ist Weltnaturerbe der UNESCO.
Bilder aus dem Multimar Wattforum





Kontakt
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
Fon 04861 96200
info@ multimar-wattforum.de
www.multimar-wattforum.de
Öffnungszeiten
November bis März
Täglich
10.00 bis 17.00 Uhr
April bis Oktober
Täglich
9.00 bis 18.00 Uhr
Am 24.12. bleibt das Multimar Wattforum geschlossen.
MeeresBürger-Angebot
Für die Teilnahme an diesem Angebot erhalten Sie einen Stempel in Ihren MeeresBürger-ReisePass und einen Rabatt von 2,50 € auf die Ausleihgebühr, wenn Sie schon MeeresBürger sind.
Sonstige Angebote
- Verschiedene Führungen für Gruppen,
- spez. Angebote für Schulklassen,
beides nur nach Anmeldung,
250.000 Liter-Aquarium mit Panoramascheibe
In einem theaterähnlichen Raum können Sie aus einer Sitzlandschaft heraus ganz entspannt den Fischen zusehen, die hinter der 6x6 Meter großen Scheibe schwimmen.
Montags (im Zeitraum Mai-Oktober auch freitags) jeweils um 14.00 Uhr informiert Sie ein Taucher während des fütterns der Fischschwärme über sein Tauchermasken-Mikrophon.