Watt erleben am Leuchtturm
In der Schutzstation "Westerhever" gehen kleine und große Besucher auf Schatzsuche im Watt. Überragt vom weltbekannten Westerhever Leuchtturm entdecken sie Bernsteine, Muscheln und Schnecken. In den Aquarien der Ausstellung kann man die Wattbewohner in aller Ruhe beobachten. Und in der "Forscher-Ecke" können Wissbegierige nach Lust und Laune herumexperimentieren. Auf Wunsch bietet die Schutzstation für Seminargruppen interessante Vorträge, spannende Labornachmittage und andere Veranstaltungen an.
Auf geführten Exkursionen erkunden Vogelkenner und solche, die es noch werden wollen die Brutstätten der Seeschwalben, die jedes Frühjahr auf dem weiten Westerheversand ihre Nester bauen. Danach geht es weiter ins Watt zu Garnelen, Strandkrabben & Co. Und mit etwas Glück lassen sich draußen im Priel sogar Seehunde beobachten.
Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt zeigt mit Wiesen, Tümpeln und Gräben die historische Küstenmarsch, wie sie sonst kaum noch zu finden ist. Hier leben die letzten Trauerseeschwalben Schleswig-Holsteins. Vor dem Deich erstreckt sich die weite Salzwiese, in der 1907 der Leuchtturm auf einer Warft, einem künstlichen Siedlungshügel zum Hochwasserschutz, erbaut wurde. Hier grasen im Frühjahr und Herbst Tausende von Nonnen- und Ringelgänsen. Auf dem Westerheversand und vor dem Deich rasten bei Hochwasser Scharen von Küstenvögeln.
Bilder von Westerhever



Kontakt
Schutzstation Wattenmeer
Südhaus Leuchtturm
25881 Westerheversand
Fon 04865 298
westerhever@ schutzstation-wattenmeer.de
www.schutzstation-wattenmeer.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober
tägl. 10-16 Uhr
Angebote
Die Schutzstation befindet sich auf einer Warft im Vorland von Westerhever. Von hier aus können Sie mit uns als Gruppe oder Einzelpersonen folgende Exkursionen unternehmen:
- Wattwanderungen
- Salzwiesenführung
- Literarische Sonnenuntergangswanderung
- Watt -und Sandbankwanderung zum Westerheversand
- Nachtwanderungen *)
- Diavorträge *)
- Laborexperimente mit Wattorganismen *)
- BNE- Fahrradtour in die Tümlauer Bucht und nach St. Peter-Ording *)
- Bernsteinschleifen
- "Wader Migration Game - Internationales Zugvogelspiel" *)
*) nur für Gruppen