Zu Besuch beim Deichgrafen
Das Infozentrum »Watt´n Blick« befindet sich auf dem Deich direkt am Schlüttsieler Hafen. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Überblick über das Wattenmeer sowie den Hauke-Haien-Koog. Die kleine Ausstellung zeigt Wissenswertes über das Wattenmeer, die Halligwelt und den Hauke-Haien-Koog und lädt auch zum »aktiven« Ausprobieren ein.
In dem bedeutenden Durchzugs- und Brutgebiet Hauke-Haien-Koog lassen sich zu jeder Jahreszeit viele Vogelarten gut beobachten. Sandregenpfeifer, Säbelschnäbler, Rotschenkel, Austernfischer und Seeschwalben sind hier zu Hause. Zu den Wintergästen gehören Sing- und Zwergschwäne. Ein besonderes Naturerlebnis ist die Mauser (das regelmäßige Abwerfen und Nachwachsen der Federn) von mehr als 10.000 Graugänsen im Mai und Juni. Als wichtigster Mauserplatz für Graugänse in Deutschland ist der Hauke-Haien-Koog europäisches Vogelschutzgebiet und Teil des ökologischen Netzes »Natura 2000«. Für Vogelfreunde, die nicht auf eigene Faust auf Erkundungstour möchten, bietet der Verein Jordsand Führungen an. Hier erfahren Interessierte die kleinen und großen Geheimnisse der gefiederten Welt.
Der Hauke-Haien-Koog ist eine wasserwirtschaftliche Anlage, die von 1958 bis 1960 durch Abdeichung einer 1.200 Hektar großen Meeresbucht entstanden ist. In der ehemals durch die Gezeiten der Nordsee geprägten Bucht bestimmen heute Süßgewässer, Schilfröhrichte und Grünflächen die Landschaft. Die durch den Salzwasserentzug eingeleitete Veränderung der Tier- und Pflanzenwelt am Koog ist auch heute nicht abgeschlossen. Sie wird noch viele Jahre zu beobachten sein.
Kontakt
Verein Jordsand e. V.
Schlüttsiel 2
25842 Ockholm
Fon 04674 848
info@jordsand.eu
www.jordsand.eu
Öffnungszeiten
März bis Oktober
Di, Do, Sa, So 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
MeeresBürger-Angebote
- Vogelwart für eine Stunde im Hauke-Haien-Koog
- Kindervogelbogen
Für die Teilnahme an diesen Angeboten erhalten Sie einen Stempel in Ihren MeeresBürger-ReisePass.