Artenvielfalt auf der grünen Insel
Die Schutzstation in Wyk möchte das Verständnis und die Faszination für das Wattenmeer wecken und somit die Schutzbereitschaft für diesen Lebensraum erhöhen. MeeresBürger reisen im Nationalpark-Infozentrum durch die Geschichte der Insel Föhr und der Menschen, die hier leben - von der Eiszeit, über die Eisenzeit und das Mittelalter bis heute. In der Wattwerkstatt erkunden sie die Artenvielfalt des Wattenmeeres anhand selbst aus dem Watt mitgebrachter Tiere. Auch kreatives Basteln mit Strandfunden und das Schleifen von Bernstein zu ganz persönlichen Schmuckstücken sind hier möglich.
Bei Watterkundungen am Südstrand, Abendwanderungen mit Fackeln oder einer ganztägigen geführten Inselradtourexpeditionen der Schutzstation Föhr erleben die Teilnehmer das Watt hautnah. Eine Besonderheit auf Föhr sind Seetierfangfahrten mit einem echten friesischer Krabbenfischer. Hier gibt es Meerestiere aller Art zu sehen, die nach kurzem Aufenthalt an Bord wieder in die Nordsee zurück dürfen.
Die nordfriesische Insel Föhr prägen im Norden breite Salzwiesen mit natürlichen Kiesstränden. Hier brüten die bedrohten Zwergseeschwalben zwischen seltenem Hornmohn. Seit 2008 ist hier auch der seltene Löffler als Brutvogel zu Hause. Im Inselinneren lädt eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft zu ausgedehnten Radtouren ein. Nicht entgehen lassen sollte man sich einen Besuch der Vogelkojen, in denen früher Tausende von Wildenten gefangen wurden und die heute kleine Naturparadiese sind.
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer
Villa Konrad im Nordseekurpark
25938 Wyk/Föhr
Fon 04681 1313
foehr@
schutzstation-wattenmeer.dewww.schutzstation-wattenmeer.de
Öffnungszeiten
Wattwerkstatt
Badstraße 111
- bei Veranstaltungen
- auf Anfrage
Das können Sie hier erleben
Die Schutzstation Wattenmeer bietet auf Föhr ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm:
- Naturkundliche Watterkundungen
- Strandwanderungen
- Vogelexkursionen
- Salzwiesenexkursionen
- Seetierfangfahrten mit einem echten Fischkutter ab Wyk
- Fahrradinseltour
- Bernsteinschleifen
- Diavorträge
- Veranstaltungen für Jugendgruppen