Tosende Brandung, stille Dünen
In der »Arche Wattenmeer« in Hörnum erleben Klein und Groß die Wunder der Nordsee. Die zum Nationalpark-Haus umgebaute Kirche zeigt die Artenvielfalt des Wattenmeeres und Maßnahmen zu seinem Schutz. In Meerwasser-Aquarien lassen sich in aller Ruhe Taschenkrebse, Hummer und Katzenhaie beobachten. Im Anfassbecken können alle Besucher mit Strandkrabben, Seeigeln, Seesternen und Wellhornschnecken auf Tuchfühlung gehen. Auch Meeressäuger der Nordsee, ausgestorbene und bedrohte Arten und richtiges Verhalten in der Natur sind Themen der großen Ausstellung.
Für einmailge Outdoor-Erlebnisse sorgen Watterkundungen an der Ostseite der Insel, die Strandwanderungen um die durch Stürme ständig schrumpfende Südspitze sowie die Dünenführungen. Auf Seetierfangfahrten ab Hörnum Hafen erforschen Naturinteressierte gemeinsam mit den Experten der Schutzstation das Unterwasserleben im Wattenmeer. Während der Fahrt wird ein Netz ausgebracht und der Fang anschließend an Deck sachkundig erläutert. Mit etwas Glück sind auf der Fahrt sogar Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale zu beobachten.
Im Sylter Süden bedeckt ein duftender Teppich aus Krähenbeerheide die Dünen. Am Weststrand hingegen geht es deutlich rauer zu. Hier nagt die Nordsee unermüdlich an der Insel und verändert so fast täglich die Küstenlinie. In den fast unberührten Rantumer Dünen und auf den weiten Salzwiesen der Hörnumer Nehrung rasten Tausende von Seevögeln.
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer
Rantumer Straße
25997 Hörnum
Fon 04651 881093
hoernum@ schutzstation-wattenmeer.de
www.schutzstation-wattenmeer.de
Öffnungszeiten
Ferientermine von Hamburg
Frühjahrsferien
12.00 - 16.00 Uhr
Beginn der Osterferien bis Ende der Herbstferien
10.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtsferien
siehe Aushang vor Ort