Faszinierende Muschelwelten
Im Haus der Natur in Cismar spüren Besucher den Geheimnissen der Mollusken nach. In Deutschlands größter Schnecken- und Muschelausstellung bestaunen Wissenshungrige Schnecken, Muscheln und Tinten-fische von Sandkorngröße bis zu einem Meter Länge. Mit spannenden Computerlernspielen erforschen kleine Entdecker die faszinierende Welt der Weichtiere noch genauer. Neben dieser umfassenden Sammlung von mehr als 4.000 Arten entdecken Besucher noch viele weitere Bewohner von Meer und Land, wie Vögel, Insekten, Krebstiere oder Korallen.
Im hauseigenen Seminar- und Vortragsraum haben Gruppen oder Schulklassen die Möglichkeit, pädagogische und ökologische Arbeiten durchzuführen. Hier finden auch Vortragsveranstaltungen und Kurse des Museumsvereins statt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien stehen den Besuchern dafür zur Verfügung.
Die Halbinsel Wagrien liegt zwischen der Kieler und der Lübecker Bucht. Meeresschutzgebiete, Ostseebuchten, Steilküsten, Sand- und Kiesstrände kennzeichnen die Vielfalt der Ostholsteinischen Landschaft. Spazierwege und Radtouren, vorbei an Salzwiesen, Dünen und artenreichen Buchenwäldern, führen vom Badestrand direkt nach Cismar. Besonders der an Kleinbiotopen sehr reiche Klosterpark Cismar am ehemaligen Benediktinerkloster bietet viele Beobachtungsmöglichkeiten. Viele Tiere und Pflanzen des Binnenlandes haben sich in der benachbarten verlandeten Ostseebucht niedergelassen.
Ein kleiner Einblick in die Welt der Schnecken und Muscheln






Kontakt
Haus der Natur - Cismar
Bäderstraße 26
23743 Grömitz-Cismar
Fon 04366 12 88 (Dr. V. Wiese)
info@ hausdernatur.de
www.hausdernatur.de
Öffnungszeiten
Täglich 10-19 Uhr
Gruppen werden um Voranmeldung gebeten.
Angebote
- Naturmuseum (Ausstellung),
- Veranstaltungen,
- Exkursionen