Eintauchen in die Welt der Ostsee
In der Tauchgondel Grömitz können Besucher der Ostsee auf den Grund gehen, ohne nass zu werden. Während des Abtauchens und auf Tauchstation informieren die Mitarbeiter über die Ostsee, ihre Bewohner und ihre Schutzbedürftigkeit. Sie erläutern dabei die Lebewesen, die je nach Jahreszeit und Sicht am Meeresboden und im freien Wasser zu beobachten sind, zum Beispiel Krabben, Muscheln, Seesterne, Quallen, Garnelen, Grundeln und andere Fische sowie Algen. Ein 3D-Film gibt tiefere Einblicke in das jüngste Meer der Erde und das Leben seiner Bewohner. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des Besucherraumes in mehr als drei Metern Tiefe und damit etwa 70 Zentimeter über dem Meeresboden. Es herrscht jederzeit derselbe Druck wie über Wasser; Seekrankheit ist ausgeschlossen.
Der Walkyriengrund, südöstlich der Tauchgondel, ist wegen seiner reichen Flora und Fauna einzigartig in der gesamten Mecklenburger Bucht. Steinige Untiefen gehen dort in Sandflächen und Schlickzonen über. Besonders die dichten Zuckertang- und Rotalgenbestände sowie die großen Miesmuschelbänke machen den Walkyriengrund zu einem beliebten Nahrungs- und Rückzugsort für viele Meeresbewohner.
Die Ostseeküste zwischen Grömitz und Kellenhusen ist für Küstenvögel von großer Bedeutung, weshalb der schmale Küstenstreifen von der EU unter Schutz gestellt wurde.
Kontakt
Tauchgondel Grömitz
Kurpromenade 0
23743 Ostseebad Grömitz
Fon (04562) 22 51 30
groemitz@ tauchgondel.de
www.groemitz.tauchgondel.de
Öffnungszeiten
November bis März
11.00 - 16.00 Uhr *)
Außerhalb der Ferien Montag und Dienstag Ruhetag.
24. und 25. Dezember geschlossen.
April, Mai, September, Oktober
10.00 - 19.00 Uhr *)
Juni bis August
10.00 - 21.00 Uhr *)
*) Die Tauchgondel hat maximal bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Kurzfristige witterungsbedingte Ausfalltage sind möglich (Eis und hoher Wellengang).
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen, maximal 30 Personen.
Gruppen bitte voranmelden!
Angebote
- Sonderveranstaltungen