Greenpeace e. V.
Die internationale Umweltorganisation Greenpeace ist mit 49 Regionalbüros auf allen fünf Kontinenten aktiv. Rund 590.000 Fördermitglieder und 5.000 ehrenamtlich Engagierte allein in Deutschland setzen sich weltweit für gesunde, artenreiche Wälder, Flüsse und Ozeane, eine ökologische Landwirtschaft sowie klimafreundliche Energien ein. Einerseits mit friedlichen Aktionen, die Aufsehen erregen, andererseits mit lösungsorientierter politischer und wissenschaftlicher Arbeit. Dabei finanziert sich Greenpeace ausschließlich aus privaten Spendengeldern, unabhängig von Wirtschaft und Politik.
Das Meer und seine Bewohner liegen den Umweltschützern besonders am Herzen. Greenpeace engagiert sich dabei speziell für den Schutz der Wale, die durch Walfang, aber auch durch Verschmutzung und Überfischung der Meere vom Aussterben bedroht sind. Aus diesem Grund hat Greenpeace im OZEANEUM Stralsund die Ausstellung »1:1 Riesen der Meere« mitgestaltet. Das »Wale Spektakel«, eine kommentierte Inszenierung mit Bildern, Licht und Walgesang, bringt den Besuchern die Faszination und Bedrohung der Wale eindrucksvoll nahe.
Wer mehr über die Arbeit von Greenpeace erfahren möchte, kann die Dauerausstellung am Magdeburger Hafen in der Hamburger Hafencity besuchen. Außerdem sitzen in dem modernen Gebäude gleich drei Greenpeace-Organisationen unter einem Dach: der Verein mit rund 240 Mitarbeitern, die Ökostrom-Genossenschaft Greenpeace Energy mit 80 Mitarbeitern und die Umweltstiftung. Daneben hat hier auch die Hamburger Gruppe mit 200 Ehrenamtlichen ihren Platz. Eine interaktive und multimediale Ausstellung macht aktuelle Kampagnen sowie errungene Erfolge und Aktionen von Greenpeace für die Besucher erlebbar.
Ausstellung "1:1 Riesen der Meere" im Ozeaneum Stralsund
Diese Ausstellung hat das OZEANEUM Stralsund in Kooperation mit Greenpeace realisiert. Zur "Ausstellung 1:1 Riesen der Meere" bieten Greenpeace-Aktive regelmäßig kostenlose, thematische Führungen an. Über aktuelle Zeiten und den Treffpunkt werden Sie im OZEANEUM direkt informiert.
Sie erfahren in der Ausstellung viele Detailinformationen zur Biologie, Verbreitung und Gefährdung der großen Meeressäuger. Bei Aktionstagen und Veranstaltungen informieren Greenpeace-Aktive im Lobbybereich des OZEANEUMS regelmäßig über die Arbeit und Projekte von Greenpeace.
In der zentralen Halle der Ausstellung sind folgende Tiere zu sehen:
- Ein 26 m großer Blauwal
- Ein 16 m großes Buckelwalweibchen mit einem 5 m großen Jungtier
- Ein 10 m großer Schwertwal
- Ein Pottwal, 15 m groß, im Kampf mit einem Riesenkalmar
- Ein 4 m großer Mantarochen
- Ein 3 m großer Mondfisch
Kontakt
Greenpeace e. V.
Hongkongstr. 10
20457 Hamburg
Fon 040 30618-0
mail@ greenpeace.de
www.greenpeace.de
Fisch richtig einkaufen
Damit am Ende nur Fisch auf dem Teller liegt, der nicht gefährdet ist und vielleicht sogar nachhalig gefangen, hat Greenpeace den praktischen Fischführer entwickelt. Sie können Ihn sich als pdf-Datei herunterladen oder den praktischen iPhone-App.