Weniger ist Meer
Die gemeinnützige Organisation DEEPWAVE e. V. möchte Menschen über die Bedrohung der Weltmeere informieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Seit der Verein 2003 von Biologen und Naturschützern in Hamburg gegründet wurde, arbeitet er national und international als politischer Aufklärer.
DEEPWAVE setzt sich als Mitglied der Tiefseeschutz-Koalition für Meeresschutzgebiete auf der Hohen See auch außerhalb der 200-Seemeilenzone ein. Die Naturschützer fordern ein Verbot der Tiefsee-Grundschleppnetzfischerei zum Schutz der jahrhundertealten Kaltwasserkorallen.
Zusammen mit der Shark Alliance hat DEEPWAVE erfolgreich für einen besseren Haischutz gekämpft und für eine schärfere Kontrolle des illegalen Handels mit Haiflossen gesorgt. Ebenso wurde eine radikale Reform der europäischen Fischereipolitik im Rahmen der Ocean2012-Kampagne auf den Weg gebracht. Der Verein ist Initiator des von der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) für Umweltbildung preisgekrönten Projekts MANGREEN zum Schutz der Mangroven an tropischen Küsten.
Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen, Infobroschüren, Strandsammeltage zum Thema Meeresmüll und viele Mitglieder-Aktionen bieten allen engagierten MeeresBürgern eine detaillierte Wissensplattform, um sich über den Schutz der Ozeane zu informieren.
Kontakt
DEEPWAVE e. V. -
die Meeresschutzorganisation
Sodenkamp 13e
22337 Hamburg
Fon 0179-1373590
deepwave.annagross@
gmx.dewww.deepwave.org
Angebote
- Veranstaltungen,
- Mitmachaktionen,
- Petitionen,
- Newsletter