Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Rostock
Der BUND Rostock setzt sich für den Meeresschutz in Mecklenburg-Vorpommern und für das Grüne Band an der Ostsee ein.
An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns kommen an Land wie unter Wasser artenreiche und schutzbedürftige Lebensräume vor. Das ist auch ein Ergebnis der Geschichte dieses Gebietes, das über Jahrzehnte als Teil des quer durch Europa verlaufenden Eisernen Vorhangs nur teilweise zugänglich war. Heute ist dies Vergangenheit. An Stelle des Eisernen Vorhangs zieht sich heute das Grüne Band durch Europa: Eine Lebenslinie, auf der die wertvollen Lebensräume dauerhaft bewahrt werden. Riesige Seegraswiesen, im Wasser wogende Tangwälder, farbenprächtige Riffe und andere Paradiese verbergen sich unter den Ostseewellen im Flachwasser. Zu Lande schließen sich Dünen, Strandwälle, Moore, Lagunen und andere Kleinode an.
Zusammen mit BUND-Experten können Menschen aller Altersgruppen die dort lebenden Tiere und Pflanzen auf geführten Exkursionen entdecken. Ebenso bietet der BUND Arbeitseinsätze zum Schutz der Küstenlebensräume an und auf Informationsveranstaltungen werden erstaunliche Geheimnisse der verborgenen Unterwasserwelten verraten.
Europaweit arbeitet der BUND mit anderen aktiven Naturschützern im Grünen Band zusammen und in Mecklenburg-Vorpommern setzt er sich gegenüber Politik und Verwaltung vehement dafür ein, die grünen Schätze der Ostseeküste zu bewahren.
Kontakt
Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND) Kreisgruppe Rostock
Waldemarstr. 20a
18057 Rostock
Fon 0381 4902403
info@
bund-rostock.dewww.bund.net
Das Grüne Band am Ostseestrand
Das Grüne Band gibt es nicht nur an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, sondern auch an der Ostseeküste.
Weitere Informationen zum Baltic Green Belt finden Sie hier.