WWF-Ostseebüro
Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist in mehr als 100 Ländern aktiv und damit eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Rund um den Globus unterstützen fünf Millionen Menschen den WWF beim Aufbau von Schutzgebieten und bei dem Erhalt gefährdeter Landschaften, bedrohter Tiere und Pflanzen. Der WWF zeigt Regierungen, der Industrie, dem Handel und den Verbrauchern konkrete Lösungen für Umweltprobleme auf. Dabei konzentriert sich der WWF auch auf den Erhalt der Lebensräume im und am Wasser.
Der WWF setzt sich in allen Küstenländern der Ostsee für die Errichtung von Schutzgebieten und mehr Schiffssicherheit ein. Er engagiert sich gegen Überfischung und übermäßigen Nährstoffeintrag, sowie für nachhaltigem, naturverträglichen Tourismus. Ebenso unterstützt der WWF die Rückkehr der Kegelrobbe an die deutsche Ostseeküste, u.a. durch das öffentlichkeitswirksame Umweltbildungsprojekt "Robbenbotschafter".
In Deutschland beschäftigt sich das WWF-Ostseebüro in Stralsund mit diesen Themen und wirbt dafür in der Öffentlichkeit für Unterstützung. So ist der WWF Gesellschafter des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL, Partner des DEUTSCHEN MEERESMUSEUMS und des OZEANEUMS in Stralsund.
Kontakt
WWF-Ostseebüro
Knieperwall 1
18439 Stralsund
Fon 03831 297018
Stralsund@
wwf.dewww.wwf.de
Fischratgeber
Hier können Sie sich den aktuellen Fischratgeber herunterladen bzw. die online-Datenbank einsehen