Helgoland der Ostsee
Das Infozentrum Greifswalder Oie liegt auf der gleichnamigen Insel östlich von Rügen in der Pommerschen Bucht. Wegen ihrer faszi-nierenden Tier- und Pflanzenwelt ist die 54 Hektar große Greifswalder Oie geschützt und nicht ohne weiteres frei zugänglich. Gäste gelangen mit der MS "Seeadler" auf das Eiland. Im Infozentrum erzählen Beringungshelfer vom Leben auf der Insel. Sie berichten von der bewegten Geschichte des kleinen Eilandes und stellen seine Bewohner wie den scheuen Siebenschläfer vor. Sehr gut zu beobachten sind Kormorane, Möwen und andere Seevögel. Entlang eines ausgewiesenen Rundwanderweges, der in etwa zwei Stunden über die Insel führt, können Besucher auch selbstständig auf Entdeckungstour gehen. Vom Leuchtturm eröffnet sich Gästen bei klarem Wetter ein wunderbarer Rundblick.
Die Ausstellung im Infozentrum zeigt die Vögel der Insel und lüftet das Geheimnis, wie die unterschiedlichen Gesteinsarten während der letzten Eiszeit auf die Insel gelangten.
Die Greifswalder Oie ist die östlichste deutsche Insel in der Ostsee. Die letzte Eiszeit und das unablässige Wirken des Meeres prägen ihr Antlitz. Waldgebiete und halb offene Flächen wechseln sich ab. Entsprechend vielfältig präsentiert sich das Leben auf dem kleinen Eiland. Flora und Fauna halten für die Besucher außergewöhnliche Schätze bereit. Seltene Orchideen und das östlichste Vorkommen der Stechpalme sind hier zu betrachten. Außerdem dient die Insel als bedeutender Rast- und Nahrungsplatz für See- und Zugvögel. Der Verein Jordsand betreibt auf der Greifswalder Oie eine der effektivsten Beringungsstationen Europas, auf der pro Jahr etwa 20.000 Vögel für wissenschaftliche Zwecke beringt werden.
Insel-Impressionen





Kontakt
Verein Jordsand e. V.
NSG Greifswalder Oie
17449 Greifswalder Oie
Fon 038371 21678
info@
jordsand.de
Angebote
- Vogelwärter für 1 Stunde auf der Greifswalder Oie
- Kindervogelbogen
Beringungshelfer gesucht
Auf der Greifswalder Oie werden in Zusammenarbeit mit der Beringungszentrale der Vogelwarte Hiddensee jährlich ca. 20.000 Vögel beringt. Für die wissenschaftliche Arbeit der Zugvogelforschung sucht der Verein Jordsand ständig ehrenamtliche Mitarbeiter. Eine Beringungslizenz oder ornithologische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Der Einsatz sollte mindestens 14 Tage betragen. Das Mindestalter ist 16 Jahre.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Vereins Jordsand
Aktuelle Vogelbeobachtungen
Besuch der Insel
Wer auf die Greifswalder Oie will, muss unbedingt vorbuchen und kann nicht spontan mitfahren.
Die Überfahrt kann gebucht werden bei:
Apollo GmbH Fahrgastreederei
Schiffsfahrten zur Greifswalder oie
ab Peenemünde und Freest
Zum Hafen 1
17449 peenemünde
Fon 038371 208 29
reedereipeenemuende@ gmx.de
www.schifffahrt-usedom.de