Für Meer ohne Plastik
Der Naturschutzbund Deutschland (NBAU) führt unter dem Dach des Projektes »Meere ohne Plastik« mehrere Maßnahmen durch, um die Nord- und Ostsee von Plastikmüll zu befreien. Eine davon ist die Initiative »Fishing for Litter«: Mit Unterstützung der Küstenbundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie momentan 120 Fischern baut der NABU in ausgewählten Häfen eine kostenlose Infrastruktur zur Entsorgung des auf See gefischten Mülls auf.
Im vom Umweltbundesamt geförderten Projekt »Regionale Maßnahmen gegen Müll in Nord- und Ostsee« finden Workshops mit Vertretern aus Kommunen, dem Einzelhandel und der Abfallwirtschaft statt. Mit seinen lokalen Gruppen beteiligt sich der NABU am Spülsaummonitoring an der Ostsee. Dabei werden angeschwemmte Abfälle gesammelt und katalogisiert. An jedem dritten Septemberwochenende des Jahres ruft der NABU zum sogenannten International Cleanup Day auf.
Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz entwickelt und testet der NABU alternative, umweltschonende Fanggeräte in der Ostseefischerei, um ungewollten Beifang von Seevögeln und Meeressäugern zu reduzieren.
Ein Erfolg des Nabu ist die Rückkehr der Störe in die Ostsee. In der Teichwirtschaft des NABU-Erlebniszentrums Blumberger Mühle wachsen junge baltische Störe heran, die über die Oder den Weg zurück ins Meer finden sollen.
Kontakt
NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V.
Charitéstr. 3
10117 Berlin
Fon 030 284 984-0
NABU@
NABU.dewww.NABU.de