Abtauchen in der Ostsee für alle
Tauchen oder gar Schnorcheln in der Ostsee? Wie öde, werden viele von Ihnen denken! Oft trübes Wasser, keine Korallen oder bunten Fische… Die Ostsee ist jedoch alles andere als ein langweiliges Tauch- und Schnorchelrevier.
Die unbekannten Schönheiten der Unterwasserwelt der Ostsee können nun mit UNDINE erlebt werden. UNDINE steht für "UNderwater DIscovery and Nature Experience".
Aber auch wer nicht die Gelegenheit hat, unter fachmännischer Leitung die Ostsee-Unterwasserwelt zu bestaunen, kann einen Eindruck bekommen, wie wundervoll die heimische Meeresflora und -fauna sein kann. Verschiedene Kurzfilme bringen einem auch trockenen Fußes die Schönheiten nahe. Zudem wird gerade an einer Foto-Datenbank gearbeitet, die bei der Bestimmung der Arten helfen soll.
Schnorchel-Exkursionen
Wer nicht alleine auf Unterwasserexkursion gehen will, der kann sich im Sommer auch einer geführten Schnorchel-Exkursion anschließen. Sie haben keine Ausrüstung dafür? Kein Problem! In Neustadt (Holstein) und in Scharbeutz hat der mobile „Schnorchelanhänger“ vom Projekt UNDINE alles Nötige für Ihren Schnorchelgang vorrätig.
Die Ostsee von unten






Weitere Infos
Weitere Informationen zu UNDINE, zum Tauchen und Schnorcheln in der Ostsee, sowie zur eindrucksvollen Unterwasserwelt auf: www.undine-baltic.eu
Unterwasser-Kurzfilme
Dank der Einsendung von Unterwasser-Foto- und Filmmaterial durch wohlwollende Ostsee-Taucher hat UNDINE einen umfassenden Fundus an bewegten und unbewegten Bildern erworben. Viele der Filmsequenzen sind bereits zu sechs ansprechenden, unvertonten Kurzfilmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten verarbeitet worden. UNDINE wird diese Clips in Kürze in touristischen Einrichtungen – Cafés, Restaurants, Ferienwohnungen, Jugendherbergen, Bahnhöfe und Fähren, Wassersportzentren für Taucher und Segler usw. – verbreiten. Halten Sie also bei Ihrem nächsten Besuch an der Ostsee die Augen offen.
Artenbestimmung
Die UNDINE-Homepage www.undine-baltic.eu soll eine erste Anlaufstelle für all jene sein, die sich näher über die in der Ostsee lebenden Pflanzen und Tiere informieren wollen. Dazu erstellen die Aktiven grade eine Foto-Datenbank, die beim Suchen und Finden bestimmter Arten der Fehmarnbelt-Region helfen soll. Die Arten darin sind ihrem Lebensraum und ihrer taxonomischen Zugehörigkeit nach geordnet und mit einem Foto sowie einer anschaulichen Beschreibung versehen. Einer Bestimmung Ihrer Schnorchel- oder Tauchbeobachtungen sollte demnach künftig nichts im Wege stehen!
Informationstafeln
Strandbesucher in Scharbeutz und Neustadt (Holstein) werden demnächst mit zwei großen Schildern über die dortigen Ostsee-Lebensräume bzw. Tauchplätze informiert. Mit Hilfe der im Vorjahr durchgeführten Tauchplatz-Kartierungen konnten detaillierte Karten erstellt werden, die von ansprechenden Beschreibungen und Fotos begleitet werden. So findet der allein Tauchende die Besonderheiten besonders schnell.