Augen auf beim Fischkauf
Rund ein Drittel aller kommerziell genutzten Fischbestände weltweit sind überfischt. Etwas mehr als die Hälfte aller Fischbestände werden laut Welternährungsorganisation (FAO) bereits maximal befischt. Damit sich diese Bestände erholen können, ist es notwendig, die Fischerei in einen nachhaltigen Wirtschaftssektor zu verwandeln. Mit dem Kauf von Fisch mit dem MSC-Siegel können Sie als Verbraucher Fischereien unterstützen, die umweltverträglich arbeiten.
Der "Marine Stewardship Council" (MSC) wurde 1997 von der Umweltorganisation WWF und dem Lebensmittelkonzern Unilever gegründet, um eine Lösung für das globale Problem der Überfischung zu bieten. Wissenschaftler, Fischereiexperten und Umweltschutzorganisationen haben gemeinsam einen Umweltstandard für die Beurteilung und Auszeichnung von Fischereibetrieben entwickelt. Wer Wildfisch und Meeresfrüchte mit dem blauen Siegel kauft, belohnt verantwortungsvolle Fischfangpraktiken und trägt so zu einem gesunden Lebensraum "Meer" bei. MSC-zertifizierte Fischereien haben in einer unabhängigen Betriebsprüfung bewiesen, dass sie dem MSC-Umweltstandard für nachhaltige Fischerei gerecht werden. Dieser Standard basiert auf drei Grundsätzen:
- 1. Schutz der Bestände
- 2. Minimale Auswirkungen auf das Ökosystem
- 3. Effektives und verantwortungsvolles Management der Fischerei
Achten Sie also beim Einkauf auf das blaue MSC-Siegel. Die Einkaufsratgeber der Umweltorganisationen WWF und Greenpeace geben darüber hinaus wertvolle Tipps für den umweltbewussten Fischeinkauf. Sie sind so klein gehalten, dass Sie sie bei jedem Einkauf dabei haben können.
Kinder erklären das MSC-Siegel
Mehr Fischwissen
WWF und Greenpeace haben jeweils einen Fischratgeber heraus gebracht, der im Internet, gedruckt für das Protemonnaie oder auch als App erhältlich ist.
Deutschlandweit 3.500 Fischerzeugnisse zertifiziert
Weltweit gibt es über 13.000 Produkte mit dem blauen MSC-Siegel, das Verbrauchern die Wahl von Fisch und Meeresfrüchten aus nachweislich verantwortungsbewussten und nachhaltig arbeitenden Fischereien erleichtert. In Deutschland sind inzwischen über 3.500 Fischerzeugnisse mit dem MSC-Siegel erhältlich. Fast alle großen Einzelhändler und Markenhersteller haben eigene Produkte mit unserem blauen Zeichen.
Wer Fisch mit dem blauen MSC-Siegel kauft, belohnt verantwortungsvolle Fischfangpraktiken und trägt zu einem gesunden Lebensraum Meer bei.