Mitmachprojekt für große und kleine Forscher
Der MeeresBürger-KüstenCheck ist ein Monitoringprogramm für jederman. Mit ihm können Sie allein, in Familie oder mit einer Gruppe die Küsten ganz neu entdecken. Im jeweiligen Strandabschnittes werden Tiere und Pflanzen sowie der allgemeine Zustand und der angeschwemmte Meeresmüll erfasst.
Wir wollen dafür die Internetplatform "Forum Meeresmüll" aufbauen, in der alle Daten erfasst und übersichtlich dargestellt werden, so dass jeder Teilnehmer gleich sehen kann, wie sein Strandabschnitt im Vergleich zu anderen Küsten abschneidet bzw. zum Vorjahr oder Vormonat. Zudem findet der Besucher dort alle wichtigen Fakten zum Thema Meeresmüll, den am Thema interessierten Organisationen und weiteren Mitmachangeboten.
Die Umsetzung des Projektes soll als ein Projekt des Wissenschaftsjahres 2016*17 Meeres und Ozeane erfolgen. Für den Eigenanteil brauchen wir noch Spenden.
Helfen Sie mit Ihrer Spende bei der Umsetzung dieses tollen Mitmachprojektes!
Wenn das Projekt umgesetzt ist, können Sie selber ausprobieren, wie es funktioniert. Werden Sie Teilnehmer beim MeeresBürger-KüstenCheck und helfen Sie den Zustand unserer Küsten zu erfassen.
Müll im Meer gefährdet alle Lebewesen
Das globale Müllproblem ist bekannt. Dass die Ozeane als Müllkippe missbraucht werden, weiß man auch. Was das inzwischen für Ausmaße angenommen hat, lässt einen schaudern: Zwischen Hawaii und dem amerikanischen Festland treibt eine Plastikinsel so groß wie Mitteleuropa. Sie wiegt drei Millionen Tonnen.
An bestimmten Stellen im Meer, wo Strömungen riesige Strudel bilden, sammelt sich Industrie- und Haushaltsmüll aller Arten - Plastik, Sammelbegriff für verschiedenste synthetische Werkstoffe schwimmt oben und verwest über Jahrzehnte hinweg nicht.
Aber auch an Nord- und Ostsee finden wir nach Stürmen immer wieder unzählige Müllteile oder gar Müllberge.
Das MeeresBürger-Netzwerk möchte auf das Problem aufmerksam machen, informieren und aktiv werden.
Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!
Natürlich können Sie auch selber aktiv werden. Wie, das erfahren Sie demnächst auf unserer Website.
Spenden
Spendenkonto:
IBAN: DE59 15050500 0102018570
BIC: NOLADE21GRW
Bank: Sparkasse Vorpommern
Kontoinhaber: Förderverein Nationalpark
Verwendungszweck:
a) MB-Netzwerk
b) MB-Müll-Projekt
oder
c) MB-KüstenCheck
und Name und Anschrift nicht vergessen, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken können.
Viel bewegen für den Meeresschutz
Das MeeresBürger-Netzwerk finanziert sich aus Teilnehmerbeiträgen der Netzwerkpartner und Spenden. Diese werden für die Organisation, Koordination des Netzwerkes, aber auch für die Erstellung der Materialien z. B. auch dieser Website eingesetzt.
Helfen Sie bei der Durchführung des Projektes mit Ihrer Spende!
Wenn Sie Ihre Adresse im Überweisungsträger vermerken, bekommen Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.