"Nix geht über Bord!"
In unseren Meeren treibt Müll! Viel Müll! Weltweit kommen täglich mehrere hundert Tonnen Abfälle dazu. Eine der Quellen ist die Schifffahrt. Ladung geht bei Sturm verlohren, weil sie nicht richtig auf Deck befestigt wurde. Einige Schiffe entsorgen die Abfälle der Manschaft statt gegen Geld im Hafen, lieber kostengünstig auf hoher See.
Der BUND hat daher einen Wettbewerb gestartet, um mit Hilfe eines Comics die Seeleute für dieses Thema zu sensibilisiern.
Die besten drei Comics
Immer mehr Müll in unseren Meeren
Der Zuwachs an Müll in der Meeresumwelt und damit die Auswirkungen auf Meeresorganismen und Lebensräume im Meer werden immer stärker. In der Nordsee werden durch seeseitige Quellen und hier insbesondere durch die Schifffahrt inklusive der Fischerei der Hauptanteil des marinen Mülls eingetragen. Trotz eines adäquaten weltweiten Regelwerks der IMO (Internationale Maritime Organisation), welches Einträge verbietet, werden weiterhin signifikante Müllmengen illegal entsorgt. Es ist daher dringend notwendig, Seeleute für dieses Thema zu sensibilisieren. Innerhalb der BUND-Kampagne "Reduktion der Vermüllung von Nord- und Ostsee", die vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wird, ruft der BUND zu einem Comic-Wettbewerb auf. Ziel ist es, somit den Eintrag des Mülls in die Meeresumwelt zu reduzieren. Dabei setzt der BUND auf die sequenzielle Kunst, die mit einer angemessenen ästhetischen Wirkung wichtige Informationen aufbereitet. Der BUND Comic Wettbewerb 2012 wird erst- und einmalig ausgeschrieben und ist mit einem Preisgeld von 3.000,00 Euro dotiert. Der Siegercomic soll Seeleute über die Seemannsmissionen und internationale Seeleute-Gewerkschaften erreichen. Ein zusätzliches Posterformat, das z.B. an Bord aufgehängt werden kann, wird angestrebt.