Kennt ihr schon die Junior Ranger?
In zahlreichen Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparken gibt es schon Junior-Ranger-Gruppen. Hier laden die Schutzgebiets-Ranger Kinder und Jugendliche von 7-16 Jahren ein, am Junior Ranger-Programm teilzunehmen.
An der Nord- und Ostsee gibt es mehrere Regionen in denen Junior Ranger unterwegs sind.
Beim jährlichen Junior-Ranger-Treffen kommen Junior Ranger aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.
Als Junior Ranger hast du:
- Kontakt zu einem Ranger – eine spannende Sache
- Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt – ein richtiges Forscherleben
- Die Chance, ein Stück Natur zu schützen – eine wertvolle Aufgabe
- Abenteuer & Spaß – ein Netzwerk neuer Freunde und Freundinnen
Auf ins Abenteuer!!!
Jedes Jahr gibt es zudem ein bundesweites Junior-Ranger-Treffen. Hier treffen sich rund 300 Junior Ranger aus ganz Deutschand und erleben ein tolles Programm rund um Spiel, Spannung und Erkundungen in der Natur.
Geschlafen wird in Zelten. Gemeinsam geht es dann auf viele unterschiedliche Entdeckungstouren in die Natur. Da kommen viele kleine Pflanzen und Tier unter die Lupe oder die großen vor das Fernglas. Es werden Erfahrungen getauscht, gemeinsam gelacht und gestaunt.
2011 erkundeten die Teilnehmer den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Auf der Hallig Langeoog waren Aktionen rund um Watt und Wattwurm angesagt.
Hier findest du Fotos und Berichte der Junior-Ranger-Treffen der letzten Jahre.
Kleiner Film über das Junior Ranger-Treffen 2011 - Das macht Lust auf mehr!
Im Junior-Ranger-Feriencamp auf Entdeckertour
Du möchtest einmal für ein paar Tage Junior Ranger sein, lebst jedoch in einer Stadt oder einfach zu weit von einem großen Schutzgebiet entfernt? Dann ist ein „Junior Ranger auf Entdeckertour Feriencamp“ genau das Richtige für dich. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer lädt Naturfreunde ab 9 Jahren dazu ein, das Wattenmeer genau unter die Lupe zu nehmen.
Basisstation ist ein Zeltlager direkt am Wattenmeer. Von dort aus könnt ihr erforschen, wo die Watt-Tiere leben, was sie bei Ebbe machen oder wieso zwei Mal im Jahr Hunderttausende von Zugvögeln ins Wattenmeer kommen. Dabei könnt ihr so richtig in das Leben eines Rangers abtauchen. Ein Highlight des Camps wird sicherlich die Wattwanderung auf eine Insel sein.
Das Camp findet vom 29.07. bis 03.08.2012 in Dorum-Neufeld im Land Wursten statt und kostet nur 100 €, da es der Nationalpark und einige Sponsoren einen Teil der Kosten tragen. Teilnehmen können insgesamt 20 Kinder. Veranstalter ist die Nationalparkverwaltung "Niedersächsisches Wattenmeer".
Hier findest du Junior Ranger
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
- Junior Ranger am Fehntjer Tief
- Junior Ranger in Norddeuch
- Junior Ranger in Wilhelmshaven
Hier erfährst du mehr über diese Gruppen
Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
- Die Watt'n Ranger
Hier erfährst du mehr über diese Gruppe
Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
- Junior Ranger Nordstrand
- Junior Ranger Husum
Hier erfährst du mehr über diese Gruppen
Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Darßer Dachse
- Die Seeadler
- Hiddenseer Hechte
Hier erfährst du mehr über diese Gruppen
Im Nationalpark Jasmund
- Junior Ranger Gruppe
Im Biosphärenreservat Südost-Rügen
- Junior Ranger Gruppe
Wenn du nicht in der Nähe vom Meer wohnst, kannst du natürlich auch Junior Ranger werden. Dann geht es bei euren Aktionen sicher mehr um Wald und Wiesen.
Hier findest du eine Übersicht über allen in Deutschland existierenden Gruppen
Die Entdeckerhefte
Für einige "Nationale Naturlandschaften" gibt es schon die tollen Entdeckerhefte. Für euch als MeeresBürger dürfte das Entdeckerheft Nationalpark Wattenmeer interessant sein. Auf über 40 Seiten gibt es jede Menge Infos, Rätselspaß und Knobeleien sowie Tipps für euren Aufenthalt am Wattenmeer.
Das Entdeckerheft bekommt ihr an den Infozentren im Wattenmeer und natürlich in unseren MeeresBürger-Rathäusern. Erkunde damit die Natur, löse alle Rätsel und knacke den Entdeckercode. Hol dir dann als Belohnung im Infozentrum deine Urkunde, Titel und den Aufnäher.
In Arbeit ist auch das Entdeckerheft Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Es wird voraussichtlich im Herbst 2012 erscheinen.