Lauter bunte Fragen und Antworten rund ums Meer
Die meisten der hier aufgeführten Fragen und Antworten sind mir freundlicher Genehmigung aus dem Buch: "Weißt du das? - Meer" vom Tandem-Verlag entnommen. Das Buch ist mit vielen netten Zeichnungen und Fotos reich bebildert und macht Groß und Klein Laune am Entdecken und Verstehen der Meereswelten.
Groß und Klein
Der größte Fisch der Welt ist der Walhai. Er wird bis zu 15 m lang, also so lang wie ein Bus!
Der kleinste Fisch ist die Zwerggrundel. Sie ist keine 8mm groß.
Fische vermehren
Siehst du an der rechten Seite das Banner mit dem MeeresBürger-FischLogo und den kleinen Fischelchen, die in den bewegten Wellen herum schwimmen?
Wenn du dort mit dem Mauszeiger ganz vorsichtig auf den linken ü-Strich von MeeresBürger klickst, vermehren sich deine Fische. Das kannst du mehrmals hintereinander machen - es kommen immer noch welche dazu.
Sie folgen auch dem Mauszeiger, wenn du ihn auf der Fläche bewegst.
Viel Spaß damit!
Ganz schön viele!!!
12.000 Fischarten bevölkern die Meere und Ozeande der Welt.
Leider sind viele von ihnen durch z.B. Verschmutzung oder Überfischung bedroht.
Rekordverdächtig
Die Riesenmuschel ist die größte Muschel der Welt. Sie kann bis zu 340 kg schwer und bis zu 1,20 m breit werden. Auf einigen Inseln Indonesiens dient ihre Schale als Babyplanschbecken.
Über Muscheln und Schnecken
Muscheln und Schnecken gehören zu den Weichtieren. Um ihren weichen Lörper vor Feinden zu schützen, bilden Weichtiere harte Schalen aus. Die Schalen werden mit zunehmendem Alter immer größer.
Seevögel
Es gibt ungefähr 300 Seevogelarten. Sie haben alle Schwimmhäute an den den Füßen, damti sie schwimmen können. Im Gegensatz zu uns, können sie auch Meerwasser trinken.
Kein Seemannsgarn
Lange Zeit wagten die Menschen sich nicht auf die hohe See hinaus. Sie hatten Angst vor dem Unbekannten. Damals glaubte man, dass die Erde flach sei und dass man, wenn man zu weit segelt, von den führchterlichen Wasserfällen am Ende der Welt mit in die Tiefe gerissen wird.