Besuche uns in den MeeresBürger-Rathäusern

MeeresBürger-Rathäuser // alphabetisch nach Orten
Ahrensburg |  Haus der Natur mit Park // Verein Jordsand

Lernen, Spielen und Begreifen

Im Haus der Natur hat der Verein Jordsand seine Zentrale. Es liegt inmitten eines großen Parkgeländes und ist zertifizierter Bildungspartner für Nachhaltigkeit. Naturkundliches Forschen und praktische Naturschutzarbeit sind Bestandteil der...

Im Haus der Natur hat der Verein Jordsand seine Zentrale. Es liegt inmitten eines großen Parkgeländes und ist zertifizierter Bildungspartner für Nachhaltigkeit. Naturkundliches Forschen und praktische Naturschutzarbeit sind Bestandteil der zahlreichen Angebote für Schulen, Projektgruppen und Kindertagesstätten. Und natürlich kommt bei den Exkursionen, Führungen, Vorträgen, Bildungsurlauben und Workshops auch der Spaß nicht zu kurz. Die ständige Ausstellung mit Dioramen und Aquarien wird durch immer neue Exponate aus den Bereichen Kunst und Natur ergänzt. In Absprache mit den Lehrkräften stellt der Verein auch ganz individuelle Veranstaltungsprogramme zusammen. 

Auf dem Naturerlebnispfad erkunden die Besucher die Parklandschaft. Er führt auf naturnah ausgebauten Wegen zu einer Vogelbeobachtungshütte mit einsehbaren Nistkästen, durch eine Streuobstwiese, über kleine Brücken und durch Weidentunnel. In den abwechslungsreichen und vielfältigen Lebensräumen entlang des Pfades beobachten Naturfreunde das ganze Jahr zum Teil seltene Vogelarten und andere Tiere. Der historische Park ist als Naturerlebnisraum ausgewiesen. Alte Bäume, verschlungene Wege und mehrere Teiche prägen das Gelände. Der Park lädt zum Verweilen und Erkunden ein. Innerhalb der Öffnungszeiten sind der Park und die Ausstellung im Haus der Natur frei zugänglich. 

Verein Jordsand e. V.
Haus der Natur, Bornkampsweg 35 // 22926 Ahrenshburg // Tel: 0410232656 // zur E-Mail // zur Webseite

Lernen, Spielen und Begreifen
MEHR LESEN
Amarum Wittdün |  Schutzstation Wattenmeer

Dünen voller Leben

Mit der Schutzstation Amrum erleben Besucher das Wattenmeer rund um den Seebadeort Wittdün. Exkursionen führen Naturinteressierte in die Dünen, an den Strand und ins Watt. In der Kniepbucht zeigt das Watt seine ganze Vielfalt auf engstem...

Mit der Schutzstation Amrum erleben Besucher das Wattenmeer rund um den Seebadeort Wittdün. Exkursionen führen Naturinteressierte in die Dünen, an den Strand und ins Watt. In der Kniepbucht zeigt das Watt seine ganze Vielfalt auf engstem Raum - vom schwarzem Schlick bis zu weißem Sand. Am Strand des Kniepsandes machen Besucher ganzjährig interessante Funde. Und in den Dünentälern südlich von Amrum rund um das Vogelparadies Wriakhörnsee treffen sie auf den räuberischen Sonnentau, der mit seinen klebrigen Blättern Insekten fängt, und auf die letzten Exemplare des Kleinen Perlmuttfalters in Schleswig-Holstein.

Auf der nordfriesischen Insel Amrum sind die drei Dünenarten Weißdüne, Graudüne und Braundüne mit ihrer typischen Vegetation gut erkennbar. Hier wachsen Strandhafer, Strandroggen, Silbergras, Mauerpfeffer, Dünenrose und Besenheide. In den ausgedehnten Dünengebieten der Insel brüten im Sommer über 10.000 Heringsmöwen. Bei Seevögeln und Touristen gleichermaßen beliebt ist der Kniepsand, ein zehn Kilometer langer und bis zu zwei Kilometer breiter Strand im Westen der Insel. Die Ostküste Amrums ist geprägt von Kliffkanten und Salzwiesen.

Schutzstation Wattenmeer e. V.
Am Schwimmbad // 25946 Wittdün // Tel: 046822718 // zur E-Mail // zur Webseite

Dünen voller Leben
MEHR LESEN
Balje/Neuhaus |  Natureum Niederelbe

Deutschlands größte Flussmündung

Im Natureum Niederelbe begrüßt die Besucher das imposante Skelett eines 13 Meter langen Pottwals. Eine kleine Ausstellung erzählt von seiner Strandung 1997 in Cuxhaven und seinem Weg ins Natureum. Die Ausstellung »Lebensader Elbstrom –...

Im Natureum Niederelbe begrüßt die Besucher das imposante Skelett eines 13 Meter langen Pottwals. Eine kleine Ausstellung erzählt von seiner Strandung 1997 in Cuxhaven und seinem Weg ins Natureum. Die Ausstellung »Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten« im Küstenmuseum informiert über die Einflüsse von Ebbe und Flut, über die Elbmündung als Lebensraum für vielfältige Tiere und Pflanzen, die Auswirkungen des Klimawandels und über die Bedeutung der Elbe als internationale Schifffahrtsstraße. Die Bernstein-Ausstellung »Gold der Küste« sowie wechselnde Fotoausstellungen in der Galerie im Turm runden das Angebot ab. Im KüstenZoo mit Aquarien und Terrarien staunen Naturliebhaber über spuckende ­Fische, muntere Schlammspringer, exotische Pythons und andere außergewöhnliche Tiere aus den Küstenregionen der Welt. Zur Erkundungstour in die Niederelbe lädt der weitläufige ­Elbe-Küstenpark mit Erlebnisbereichen, begehbaren Modell-Landschaften und Vogelbeobachtungsstationen ein. Vom parkeigenen Anleger aus starten saisonal Schiffsfahrten direkt in die Oste- und Elbmündung und geben einen hautnahen Einblick in die naturnahen Ufer und Wattgebiete an Deutschlands größter Flussmündung. Mit etwas Glück sind Seehunde auf den Sandbänken zu sehen.

Natureum Niederelbe
Neuenhof 8 // 21730 Balje // Tel: 04753842110 // zur E-Mail // zur Webseite

Deutschlands größte Flussmündung
MEHR LESEN
Berlin |  NABU Meeresschutz

Für Meer ohne Plastik

Der Naturschutzbund Deutschland (NBAU) führt unter dem Dach des Projektes »Meere ohne Plastik« mehrere Maßnahmen durch, um die Nord- und Ostsee von Plastikmüll zu befreien. Eine davon ist die Initiative »Fishing for Litter«: Mit...

Der Naturschutzbund Deutschland (NBAU) führt unter dem Dach des Projektes »Meere ohne Plastik« mehrere Maßnahmen durch, um die Nord- und Ostsee von Plastikmüll zu befreien. Eine davon ist die Initiative »Fishing for Litter«: Mit Unterstützung der Küstenbundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie momentan 120 Fischern baut der NABU in ausgewählten Häfen eine kostenlose Infrastruktur zur Entsorgung des auf See gefischten Mülls auf.

Im vom Umweltbundesamt geförderten Projekt »Regionale Maßnahmen gegen Müll in Nord- und Ostsee« finden Workshops mit Vertretern aus Kommunen, dem Einzelhandel und der Abfallwirtschaft statt. Mit seinen lokalen Gruppen beteiligt sich der NABU am Spülsaummonitoring an der Ostsee. Dabei werden angeschwemmte Abfälle gesammelt und katalogisiert. An jedem dritten Septemberwochenende des Jahres ruft der NABU zum sogenannten International Cleanup Day auf. Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz entwickelt und testet der NABU alternative, umweltschonende Fanggeräte in der Ostseefischerei, um ungewollten Beifang von Seevögeln und Meeressäugern zu reduzieren. Ein Erfolg des Nabu ist die Rückkehr der Störe in die Ostsee. In der Teichwirtschaft des NABU-Erlebniszentrums Blumberger Mühle wachsen junge baltische Störe heran, die über die Oder den Weg zurück ins Meer finden sollen.

Natureum Niederelbe
Am Schwimmbad // 25946 Wittdün // Tel: 046822718 // zur E-Mail // zur Webseite

Für Meer ohne Plastik
MEHR LESEN
Bremen |  BUND-Meeresschutzbüro

Aktiv für den Schutz der Meere

Das BUND-Meeresschutzbüro engagiert sich aktiv für den Schutz der vielfältigen Naturräume in Nord- und Ostsee: Strände, Dünen und Wasser bis zum Horizont. Rund 4.800 Arten wie die Scholle, Miesmuschel, Wattwurm, Seehund und Schweinswal...

Das BUND-Meeresschutzbüro engagiert sich aktiv für den Schutz der vielfältigen Naturräume in Nord- und Ostsee: Strände, Dünen und Wasser bis zum Horizont. Rund 4.800 Arten wie die Scholle, Miesmuschel, Wattwurm, Seehund und Schweinswal leben hier. Dazu kommen rund zehn Millionen Vögel, die in der Küstenregion brüten oder rasten. Allerdings ist diese Vielfalt gefährdet: Die Meere werden überfischt. Der Abbau von Erdöl, zunehmender Schiffsverkehr, die Energiewirtschaft und der Tourismus belasten die Ökosysteme im Wasser und an Land. Dazu kommt der Eintrag von Giftstoffen wie Dioxinen, Schwermetallen, hormonell wirksamen Substanzen und Öl sowie von erheblichen Mengen an Plastikmüll. Überdüngung führt zu Algenteppichen, wodurch Licht und Sauerstoff immer knapper werden.

Der BUND entwickelt Strategien für die nachhaltige Nutzung der Meere, z.B. durch Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee, ­höhere Schiffssicherheit, naturverträgliche Windenergie sowie Ansätze für nachhaltige Fischerei. Als Mitglied des ostseeweiten Netzwerkes von Umweltverbänden für eine saubere Ostsee – Coalition Clean Baltic (CCB) – und dem EU Netzwerk Seas at Risk (SAR) arbeitet der BUND auch international für den Meeresschutz. Mit der Wanderausstellung »Eingetaucht – Vielfalt in unseren Meeren« und vielseitigen Umweltbildungsangeboten sensibilisiert das BUND-Meeresschutzbüro die Menschen für den Schutz der Nord- und Ostsee. Mehr Informationen zum Meeresschutz und zur Ausstellung bekommen Interessierte unter www.bund.net/meer.

BUND-Meeresschutzbüro
Am Dobben 44 // 28203 Bremen // Tel: 04217900232 // zur E-Mail // zur Webseite

Aktiv für den Schutz der Meere
MEHR LESEN
Büsum |  Schutzstation Wattenmeer

Fischerei, Watt und Meer

Die Schutzstation Büsum ist im Sommerhalbjahr in der Perlebucht im Nationalpark-Infocontainer zu finden. Hier bekommen Nordseegäste spannende und auch überraschende Fragen zum Leben im Watt beantwortet. Wie paaren sich Wattwürmer? Wozu...

Die Schutzstation Büsum ist im Sommerhalbjahr in der Perlebucht im Nationalpark-Infocontainer zu finden. Hier bekommen Nordseegäste spannende und auch überraschende Fragen zum Leben im Watt beantwortet. Wie paaren sich Wattwürmer? Wozu sind Quallen eigentlich nützlich? Und wie geht der Einsiedlerkrebs aufs Klo? Auf geführten Wanderungen erleben Naturfreunde das Watt zum Anfassen. Sie buddeln nach Muscheln im Schlick und fischen bei Flut nach Garnelen. Bei Vorträgen im Besucherzentrum »Blanker Hans« lernen die Besucher die Vielfalt des Wattenmeeres kennen, und erfahren, warum es die Gezeiten gibt und wie im Watt gefischt wird. Bei der Radtour im Meldorfer Speicherkoog sind stramme Waden gefragt. Belohnt werden die Radler mit faszinierenden Aussichten auf die heimische Vogelwelt, denn dieses Gebiet südlich von Büsum ist ein Eldorado für Vogelbeobachter. Vom eleganten Löffler bis zur extrem seltenen Lachseeschwalbe - fast jede Seevogelart kann hier beobachtet werden.

Auch auf den Salzwiesen und Wattflächen im Norden Büsums fühlen sich die gefiederten Wattbewohner wohl. Und am Blauortstrand, mitten in der Kernzone des Nationalparks, liegt ein wichtiger Rastplatz für Seevögel. Büsum ist übrigens der größte Fischereihafen an der Westküste Schleswig-Holsteins und Heimat einer großen Flotte von Krabbenkuttern.

Schutzstation Wattenmeer
Am Fischereihafen 5 // 25761 Büsum // Tel: 048348730 // zur E-Mail // zur Website

Fischerei, Watt und Meer
MEHR LESEN
Cismar |  Haus der Natur

Faszinierende Muschelwelten

m Haus der Natur in Cismar spüren Besucher den Geheimnissen der Mollusken nach. In Deutschlands größter Schnecken- und Muschelausstellung bestaunen Wissenshungrige Schnecken, Muscheln und Tinten-fische von Sandkorngröße bis zu einem Meter...

m Haus der Natur in Cismar spüren Besucher den Geheimnissen der Mollusken nach. In Deutschlands größter Schnecken- und Muschelausstellung bestaunen Wissenshungrige Schnecken, Muscheln und Tinten-fische von Sandkorngröße bis zu einem Meter Länge. Mit spannenden Computerlernspielen erforschen kleine Entdecker die faszinierende Welt der Weichtiere noch genauer. Neben dieser umfassenden Sammlung von mehr als 4.000 Arten entdecken Besucher noch viele weitere Bewohner von Meer und Land, wie Vögel, Insekten, Krebstiere oder Korallen. Im hauseigenen Seminar- und Vortragsraum haben Gruppen oder Schulklassen die Möglichkeit, pädagogische und ökologische Arbeiten durchzuführen. Hier finden auch Vortragsveranstaltungen und Kurse des Museumsvereins statt. Zahlreiche Arbeitsmaterialien stehen den Besuchern dafür zur Verfügung. 

Die Halbinsel Wagrien liegt zwischen der Kieler und der Lübecker Bucht. Meeresschutzgebiete, Ostseebuchten, Steilküsten, Sand- und Kiesstrände kennzeichnen die Vielfalt der Ostholsteinischen Landschaft. Spazierwege und Radtouren, vorbei an Salzwiesen, Dünen und artenreichen Buchenwäldern, führen vom Badestrand direkt nach Cismar. Besonders der an Kleinbiotopen sehr reiche Klosterpark Cismar am ehemaligen Benediktinerkloster bietet viele Beobachtungsmöglichkeiten. Viele Tiere und Pflanzen des Binnenlandes haben sich in der benachbarten verlandeten Ostseebucht niedergelassen. 

Haus der Natur - Cismar
Bäderstraße 26 // 23743 Grömitz-Cismar // Tel: 043661288 // zur E-Mail // zur Website

Faszinierende Muschelwelten
MEHR LESEN
Cuxhaven |  UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum

Wir bringen Mensch und Natur zusammen

inmitten der einmaligen Cuxhavener Heidelandschaft und zugleich im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer, liegt das neue Wattenmeer-Besucherzentrum. Der architektonisch eindrucksvoll gestaltete Holzbau bildet eine Landmarke und fügt...

inmitten der einmaligen Cuxhavener Heidelandschaft und zugleich im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer, liegt das neue Wattenmeer-Besucherzentrum. Der architektonisch eindrucksvoll gestaltete Holzbau bildet eine Landmarke und fügt sich doch harmonisch in die Naturlandschaft ein. Bei der Errichtung des Gebäudes wurden ökologische Aspekte vorbildlich umgesetzt.

Das Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven lädt  große und kleine Besucher ein, alles Wissenswerte über das Weltnaturerbe Wattenmeer zu erfahren. Über 450 m² Ausstellung wollen erkundet werden: Künstlerisch gestaltete Informationswände, Seewasseraquarien, ein flutbares Tidemodell und verschiedene Installationen veranschaulichen globale bis lokale Themen und zeigen die Vielfalt der Natur. Wie entstehen Ebbe und Flut? Was lebt im Verborgenen? Welche Folgen hat der Klimawandel? Die Antworten lassen erkennen, warum das Wattenmeer so besonders und schützenswert ist. Und wer es noch genauer wissen will, kann in unserer Bibliothek stöbern, entweder  klassisch in Büchern und Zeitschriften oder auch interaktiv über Tablett-PC. Die großen Panoramafenster der Ausstellung bieten einen einmaligen Blick auf das Wattenmeer bis zur Insel Neuwerk und zeigen das Wechselspiel der Gezeiten.

Für das direkte Erleben der einzigartigen Natur bietet das Wattenmeer-Besucherzentrum Führungen in die verschiedenen Lebensräume vor der Haustür an.

UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Nordheimstr. 200 //27476 Cuxhaven-Sahlenburg // Tel: 047215905610 // zur E-Mail // zur Website

Wir bringen Mensch und Natur zusammen
MEHR LESEN
Büsum |  Schutzstation Wattenmeer

Fischerei, Watt und Meer

Die Schutzstation Büsum ist im Sommerhalbjahr in der Perlebucht im Nationalpark-Infocontainer zu finden. Hier bekommen Nordseegäste spannende und auch überraschende Fragen zum Leben im Watt beantwortet. Wie paaren sich Wattwürmer? Wozu...

Die Schutzstation Büsum ist im Sommerhalbjahr in der Perlebucht im Nationalpark-Infocontainer zu finden. Hier bekommen Nordseegäste spannende und auch überraschende Fragen zum Leben im Watt beantwortet. Wie paaren sich Wattwürmer? Wozu sind Quallen eigentlich nützlich? Und wie geht der Einsiedlerkrebs aufs Klo? Auf geführten Wanderungen erleben Naturfreunde das Watt zum Anfassen. Sie buddeln nach Muscheln im Schlick und fischen bei Flut nach Garnelen. Bei Vorträgen im Besucherzentrum »Blanker Hans« lernen die Besucher die Vielfalt des Wattenmeeres kennen, und erfahren, warum es die Gezeiten gibt und wie im Watt gefischt wird. Bei der Radtour im Meldorfer Speicherkoog sind stramme Waden gefragt. Belohnt werden die Radler mit faszinierenden Aussichten auf die heimische Vogelwelt, denn dieses Gebiet südlich von Büsum ist ein Eldorado für Vogelbeobachter. Vom eleganten Löffler bis zur extrem seltenen Lachseeschwalbe - fast jede Seevogelart kann hier beobachtet werden.

Auch auf den Salzwiesen und Wattflächen im Norden Büsums fühlen sich die gefiederten Wattbewohner wohl. Und am Blauortstrand, mitten in der Kernzone des Nationalparks, liegt ein wichtiger Rastplatz für Seevögel. Büsum ist übrigens der größte Fischereihafen an der Westküste Schleswig-Holsteins und Heimat einer großen Flotte von Krabbenkuttern.

Schutzstation Wattenmeer // Am Fischereihafen 5 // 25761 Büsum // Tel: 04834 8730 // zur E-Mail // zur Website

Fischerei, Watt und Meer
MEHR LESEN
Dangast // Oldenburg |  JadeMareTeam BNE-Atelier

Meeresrauschen und Moorgeheimnisse

Mit dem JadeMareTeam tauchen MeeresBürger in die wilde und vielfältige Welt des Jadebusens ein. In Spezialaquarien sind knurrende Hähne, mystische Wasserdrachen und eierlegende Seehasen aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Interaktive...

Mit dem JadeMareTeam tauchen MeeresBürger in die wilde und vielfältige Welt des Jadebusens ein. In Spezialaquarien sind knurrende Hähne, mystische Wasserdrachen und eierlegende Seehasen aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Interaktive Stationen lassen zudem das Entdeckerherz höher schlagen: ob auf Tuchfühlung mit glitschigen Quallen, in Goldgräberstimmung zum Bernsteinwaschen oder bei „Meerchenstunden“ im Bauwagen.

Mittels sachkundig begleiteter Exkursionen erforschen unsere Gäste als Hobbywissenschaftler Wald, Moor, Marsch und Küste. So entdecken z.B. kleine MeeresBürger auch fernab der See, wie Kammmolche kuscheln oder erfahren, warum Bäume unser Klima schützen. Zudem organisieren wir themenspezifische Workshops, Bildungsurlaube, Natur-Geburtstage, Klassenausflüge und Feste im Freien oder kommen auf Wunsch auch direkt in Kindergärten und Schulen. Das JadeMareTeam ist also zugleich Naturerlebnisstätte, Lernort und Ausgangspunkt für Exkursionen mit Erwachsenen und Kindern. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Die Jade ensteht im Hankhauser Moor in den Anhöhen der Geest nördlich von Oldenburg und mündet nach 22 Kilometern im Jadebusen. Im Umfeld des kleinen Flusses, der Jader Marsch und der größten Meeresbucht der Nordsee bis hinunter an die Hunte wirken wir als JadeMareTeam. Dabei bewegen wir uns zwischen den Polen Dangast, Oldenburg und Hunlosen. Der Norden hält für uns nicht nur Dangast als traditionsreiches Seebad bereit, sondern genauso Sehestedt mit seinem zehn Hektar großen „schwimmende Moor“. Anziehungspunkt im Süden sind die grüne Huntestadt Oldenburg sowie die Hosüne in Huntlosen, welche von zwei Waldgebieten umgeben ist – mitten im Naturpark Wildeshauser Geest.

JadeMareTeam // BNE-Atelier
Am Forst 1 // 26197 Huntlosen-Hosüne // Tel: 015231955094 // zur E-Mail // zur Webseite

Meeresrauschen und Moorgeheimnisse
MEHR LESEN
Eckernförde |  Ostsee Info-Center

Das Leben im, am und vom Meer

Das Info-Center zeigt in einer Erlebnisausstellung mit Dioramen das Leben in und an der Ostsee. Themen-Aquarien entführen die Besucher ins Flachwasser, auf eine Seegraswiese und in die Tiefen der Eckernförder Bucht. Im »Tauchgang«...

Das Info-Center zeigt in einer Erlebnisausstellung mit Dioramen das Leben in und an der Ostsee. Themen-Aquarien entführen die Besucher ins Flachwasser, auf eine Seegraswiese und in die Tiefen der Eckernförder Bucht. Im »Tauchgang« faszinieren Quallen und andere Nesseltiere. Ganz nah entdecken Besucher die Meeresbewohner im Fühlbecken. Hier streicheln kleine und große Naturliebhaber Plattfischen über die Schuppen, betasten die harte Schale der Strandkrabben und spüren, wie sich Seesterne an der Haut festsaugen. Auf Exkursionen erkunden Freizeitforscher, ausgerüstet mit Wat­hose und Kescher, das Flachwasser der Ostsee. Hobby-Geologen suchen an der Steilküste Versteinerungen und Edelsteine. Für die ganze Familie bietet das Info-Center Mitmachaktionen an. Hier entstehen aus Bernstein, Strandgut und Treibholz eigene Schmuckstücke, Kunstwerke und Skulpturen.

Im Leitstand des Fischkutters »Klara« gehen kleine Kapitäne auf große Fahrt. Und auch einen richtigen Fischer kann man dabei begleiten, wie er seinen Fang in der Eckernförder Bucht einholt.

Ostsee Info-Center // Jungfernstieg 110 (Am Seesteg) // 24340 Eckernförde // Tel: 04351726266 // zur E-Mail // zur Website

Das Leben im, am und vom Meer
MEHR LESEN
Fedderwardersiel |  Nationalparkhaus Museum Butjadingen

Wo sich Natur und Kultur verbinden

Im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel erleben MeeresBürger das Wattenmeer. Die einzigartige Kombination aus Nationalpark-Haus und Museum zeigt in einer Dauerausstellung, wie sich Tiere und Pflanzen an den extremen Wechsel von Ebbe...

Im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel erleben MeeresBürger das Wattenmeer. Die einzigartige Kombination aus Nationalpark-Haus und Museum zeigt in einer Dauerausstellung, wie sich Tiere und Pflanzen an den extremen Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben und wie der Mensch die Landschaft Butjadingens prägte. Mit Simulationen, Experimenten und Modellen bietet das Nationalpark-Haus interaktive Wattenmeer-Erlebnisse für die ganze Familie: Wie Sonne und Mond den Rhythmus von Ebbe und Flut bestimmen, wird im Gezeitenmodell anschaulich erklärt. Zahlreiche Aktionen, Führungen und Vorträge vermitteln das Ökosystem Wattenmeer. Die Meerwasser-Aquarien, der Rettungsschuppen, ein Entdeckungspfad durch die Salzwiese sowie regelmäßige Sonderausstellungen zu aktuellen Themen runden das Angebot ab. Für Gruppen und Schulklassen bietet das Nationalpark-Haus ein vielfältiges Programm.

Das Wattenmeer ist wegen seiner weltweit einzigartigen Artenvielfalt und Dynamik von der UNSESCO als Weltnaturerbe anerkannt – genauso wie der Grand Canyon in den USA, das australische Great Barrier Reef oder das Amazonas-Gebiet in Südamerika. In der Region Butjadingen sind Natur und Kultur eng miteinander verknüpft. Das Land auf dem die Menschen hier leben, haben sie in Generationen dem Meer abgerungen. Hohe Deiche und ein weit reichendes Entwässerungssystem sorgen dafür, dass die gewonnene Fläche nicht wieder verloren geht.

Nationalparkhaus Museum Butjadingen
Am Hafen 4 // 26969 Butjadingen Fedderwardersiel // Tel: 047338517 // zur E-Mail // zur Website

Wo sich Natur und Kultur verbinden
MEHR LESEN
Fehmarn |  Mega-Meereswelten

Haien und Korallen auf der Spur

Das Meereszentrum Fehmarn zeigt Haie und Korallen in einer gigantischen tropischen Aquarienlandschaft mit vier Millionen Litern Meerwasser. In der Korallenwelt entdecken die Besucher lebende Stein- und Weichkorallen und im Unterwassertunne...

Das Meereszentrum Fehmarn zeigt Haie und Korallen in einer gigantischen tropischen Aquarienlandschaft mit vier Millionen Litern Meerwasser. In der Korallenwelt entdecken die Besucher lebende Stein- und Weichkorallen und im Unterwassertunnel begegnen sie Muränen, Rochen, Napoleonfischen und Co. Das drei Millionen Liter fassende Ozeanaquarium ist das Zuhause von Sandtigerhaien, Schwarzspitzen-Riffhaien, Ammenhaien und eines Zitronenhais. Eine Segelyacht auf dem Grund des Aquariums ist der Lieblingsplatz großer Schwarmfische wie Makrelen und Süßlippen.

Die außergewöhnliche Ausstellung »Haiwelten« informiert über das Leben der Haie in Freiheit, ihre einzigartigen Sinne und die Bedrohung durch den Menschen. Und im Bauch eines künstlichen Walhais werden spannende Filme gezeigt. Gemeinsam mit der international tätigen Hai-Schutzorganisation Shark Projekt entwickelt das Meereszentrum eine Kampagne zum Schutz der Haie und ihrer Lebensräume.

Meereszentrum Fehmarn
Gertrudenthaler Straße 12 // 23769 Fehmarn-Burg // Tel: 043714416 // zur E-Mail // zur Website

Haien und Korallen auf der Spur
MEHR LESEN
Fehmarn/Wallnau |  NABU Wasservogelreservat

Träumen vom Fliegen

Im NABU-Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn kommen die Besucher den Geheimnissen des Fliegens auf die Spur. Warum erheben sich Vögel so mühelos in den Himmel? Wie orientieren sie sich? In mehreren Themenbereichen zeigt eine Ausstellung...

Im NABU-Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn kommen die Besucher den Geheimnissen des Fliegens auf die Spur. Warum erheben sich Vögel so mühelos in den Himmel? Wie orientieren sie sich? In mehreren Themenbereichen zeigt eine Ausstellung die körperlichen Besonderheiten der Luftakrobaten, wie etwa den Aufbau der Röhrenknochen und der Federn. Spannende Forschungsergebnisse verraten, wie sich die gefiederten Gesellen auf ihren Zügen über ganze Kontinente hinweg orientieren. Und sogar einem Küken kann man hier beim Schlüpfen zuschauen. Ein anderer Teil widmet sich den Lebensräumen Schilf, Teich, Feuchtwiese, Düne, Deich, Strand und Ostsee. Ein Diorama veranschaulicht die einzelnen Biotope und ihre Bewohner.

Der Naturerlebnispfad führt Entdecker durch das Reservat. Auf geführten Wanderungen oder auf eigene Faust erleben sie die Tiere und Pflanzen in Wallnau hautnah. Und in den Beobachtungsverstecken (Hides) entlang des Weges legen sich Vogelfreunde auf die Lauer. Ausgerüstet mit einem Fernglas, lassen sich hier viele, teilweise seltene Vogelarten beobachten. Ob Graugänse, Blässrallen, Rotschenkel, Säbelschnäbler oder Austernfischer - erfahrene Führerinnen und Führer helfen, die unterschiedlichen Arten zu bestimmen. Der Tast- und Schnupperpfad ist besonders für kleine Entdecker ein Riesenerlebnis. Barfuß und mit verbundenen Augen können sie ihren Weg über Seegras und Hölzer ertasten und Pflanzen wie Lavendel und Rosmarin erschnuppern.

NABU Wasservogelreservat Wallnau
Wallnau 4 // 23769 Fehmarn // Tel: 043721002 // zur E-Mail // zur Website

Träumen vom Fliegen
MEHR LESEN
Friedrichskoog |  Schutzstation Wattenmeer

Watt nutzen. Watt schützen.

Die Schutzstation Friedrichskoog direkt am Hafen zeigt das Wattenmeer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Mit Fotos und Dio­ramen informiert die Ausstellung über die Krabbenfischerei, die Erdölförderung im Watt, den Hochwasserschutz durch...

Die Schutzstation Friedrichskoog direkt am Hafen zeigt das Wattenmeer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Mit Fotos und Dio­ramen informiert die Ausstellung über die Krabbenfischerei, die Erdölförderung im Watt, den Hochwasserschutz durch Eindeichung und die Vertiefung der Elbmündung für die Schifffahrt. Dabei stehen Chancen und Risiken für Mensch und Natur im Mittelpunkt. Auf begleiteten Exkursionen geht es raus in die Natur. Über die weiten Watt- und Salzwiesenflächen in Elbnähe wandern die Teilnehmer zwischen Zug- und Küsten­vögeln hinaus in den Nationalpark Wattenmeer.

Süderdithmarschen, der Küstenbereich am Elbmündungstrichter, zeichnet sich durch einen besonderen Reichtum an Seevögeln aus. Die stete Sandzufuhr aus der Elbe lässt hier breite Vorlandflächen entstehen, auf denen immer neue Salzwiesen heranwachsen. Sie sind Heimat vieler Watvögel und Seeschwalben. Zur Zugzeit versammeln sich zusätzlich Zehntausende von arktischen Watvögeln, die im salzarmen Schlick der Elbmündung Kleintiere als Futter finden.

Schutzstation Wattenmeer e. V.
Am Hafen Südseite // 25718 Friedrichskoog // Tel: 048549298 // zur E-Mail // zur Webseite

Watt nutzen. Watt schützen.
MEHR LESEN
Friedrichskoog |  Seehundstation

Seehund oder Kegelrobbe?

In der Seehundstation Friedrichskoog erleben Tierfans quirlige Seehunde und Kegelrobben aus unmittelbarer Nähe. Durch große Unterwasserfenster beobachten sie, wie die pfeilschnellen Tiere durch das Wasser flitzen. Im Infozentrum "Seehunde"...

In der Seehundstation Friedrichskoog erleben Tierfans quirlige Seehunde und Kegelrobben aus unmittelbarer Nähe. Durch große Unterwasserfenster beobachten sie, wie die pfeilschnellen Tiere durch das Wasser flitzen. Im Infozentrum "Seehunde" und direkt an den Becken erfahren die Gäste mehr über das Leben und die Gewohnheiten der Meeressäuger. Während der kommentierten Fütterungen werden zusätzliche Informationen zu den Tieren gegeben. In den Themenkammern tauchen Besucher mit dem Südafrikanischen Seebären im Kelpwald oder begleiten einen Seeleoparden bei der Jagd nach Pinguinen. Für noch mehr Spannung sorgt die neue Erlebnisausstellung "Robben der Welt", die 2010 eröffnet wurde. Ob interaktive Spiele oder interessante Vorträge über die Biologie, Gefährdung und Schutzmaßnahmen im Lebensraum Wattenmeer - die Seehundstation begeistert Groß und Klein immer wieder mit neuen Veranstaltungen. 

Seehundstation Friedrichskoog e. V.
An der Seeschleuse 4 // 25718 Friedrichskoog // Tel: 048541372 // zur E-Mail // zur Webseite

Seehund oder Kegelrobbe?
MEHR LESEN
Greifswalder Oie |  Infozentrum // Verein Jordsand

Helgoland der Ostsee

Das Infozentrum Greifswalder Oie liegt auf der gleichnamigen Insel östlich von Rügen in der Pommerschen Bucht. Wegen ihrer faszi-nierenden Tier- und Pflanzenwelt ist die 54 Hektar große Greifswalder Oie geschützt und nicht ohne weiteres...

Das Infozentrum Greifswalder Oie liegt auf der gleichnamigen Insel östlich von Rügen in der Pommerschen Bucht. Wegen ihrer faszi-nierenden Tier- und Pflanzenwelt ist die 54 Hektar große Greifswalder Oie geschützt und nicht ohne weiteres frei zugänglich. Gäste gelangen mit der MS "Seeadler" auf das Eiland. Im Infozentrum erzählen Beringungshelfer vom Leben auf der Insel. Sie berichten von der bewegten Geschichte des kleinen Eilandes und stellen seine Bewohner wie den scheuen Siebenschläfer vor. Sehr gut zu beobachten sind Kormorane, Möwen und andere Seevögel. Entlang eines ausgewiesenen Rundwanderweges, der in etwa zwei Stunden über die Insel führt, können Besucher auch selbstständig auf Entdeckungstour gehen. Vom Leuchtturm eröffnet sich Gästen bei klarem Wetter ein wunderbarer Rundblick. Die Ausstellung im Infozentrum zeigt die Vögel der Insel und lüftet das Geheimnis, wie die unterschiedlichen Gesteinsarten während der letzten Eiszeit auf die Insel gelangten.

Die Greifswalder Oie ist die östlichste deutsche Insel in der Ostsee. Die letzte Eiszeit und das unablässige Wirken des Meeres prägen ihr Antlitz. Waldgebiete und halb offene Flächen wechseln sich ab. Entsprechend vielfältig präsentiert sich das Leben auf dem kleinen Eiland. Flora und Fauna halten für die Besucher außergewöhnliche Schätze bereit. Seltene Orchideen und das östlichste Vorkommen der Stechpalme sind hier zu betrachten. Außerdem dient die Insel als bedeutender Rast- und Nahrungsplatz für See- und Zugvögel. Der Verein Jordsand betreibt auf der Greifswalder Oie eine der effektivsten Beringungsstationen Europas, auf der pro Jahr etwa 20.000 Vögel für wissenschaftliche Zwecke beringt werden. 

Verein Jordsand e. V.
NSG Greifswalder Oie // 17449 Greifswalder Oie // Tel: 03837121678 // zur E-Mail // zur Webseite

Helgoland der Ostsee
MEHR LESEN
Grömitz |  Tauchgondel

Eintauchen in die Welt der Ostsee

In der Tauchgondel Grömitz können Besucher der Ostsee auf den Grund gehen, ohne nass zu werden. Während des Abtauchens und auf Tauchstation informieren die Mitarbeiter über die Ostsee, ihre Bewohner und ihre Schutzbedürftigkeit. Sie...

In der Tauchgondel Grömitz können Besucher der Ostsee auf den Grund gehen, ohne nass zu werden. Während des Abtauchens und auf Tauchstation informieren die Mitarbeiter über die Ostsee, ihre Bewohner und ihre Schutzbedürftigkeit. Sie erläutern dabei die Lebewesen, die je nach Jahreszeit und Sicht am Meeresboden und im freien Wasser zu beobachten sind, zum Beispiel Krabben, Muscheln, Seesterne, Quallen, Garnelen, Grundeln und andere Fische sowie Algen. Ein 3D-Film gibt tiefere Einblicke in das jüngste Meer der Erde und das Leben seiner Bewohner. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des Besucherraumes in mehr als drei Metern Tiefe und damit etwa 70 Zentimeter über dem Meeresboden. Es herrscht jederzeit derselbe Druck wie über Wasser; Seekrankheit ist ausgeschlossen. 

Der Walkyriengrund, südöstlich der Tauchgondel, ist wegen seiner reichen Flora und Fauna einzigartig in der gesamten Mecklenburger Bucht. Steinige Untiefen gehen dort in Sandflächen und Schlickzonen über. Besonders die dichten Zuckertang- und Rotalgenbestände sowie die großen Miesmuschelbänke machen den Walkyriengrund zu einem beliebten Nahrungs- und Rückzugsort für viele Meeresbewohner. Die Ostseeküste zwischen Grömitz und Kellenhusen ist für Küstenvögel von großer Bedeutung, weshalb der schmale Küstenstreifen von der EU unter Schutz gestellt wurde.

Tauchgondel Grömitz
Kurpromenade 0  // 23743 Ostseebad Grömitz // Tel: 0456222 51 30 // zur E-Mail // zur Webseite

Eintauchen in die Welt der Ostsee
MEHR LESEN
Hallig Hooge |  Schutzstation Wattenmeer

Audienz bei der "Königin der Halligen"

In der Schutzstation Wattenmeer auf Hallig Hooge erleben Naturfreunde die Kraft und Schönheit des Wattenmeeres hautnah. In der Ausstellung des Wattenmeerhauses entdecken die Besucher am originalgetreuen Prielmodell, wie die Gezeiten und...

In der Schutzstation Wattenmeer auf Hallig Hooge erleben Naturfreunde die Kraft und Schönheit des Wattenmeeres hautnah. In der Ausstellung des Wattenmeerhauses entdecken die Besucher am originalgetreuen Prielmodell, wie die Gezeiten und die raue Natur das Leben am Watt über die Jahrhunderte prägten und immer noch prägen. Informationstafeln zeigen, wie die Halligeinwohner mit aller Kraft ihren Lebensunterhalt erarbeiten und gegen gewaltige Sturmfluten kämpfen mussten. In mehreren Aquarien begrüßen Krabbe, Miesmuschel & Co. die Tierfreunde und geben einen fantastischen Einblick in die Artenvielfalt im Watt. Für Seminargruppen ist das Wattenmeerhaus gleichzeitig gemütliche Unterkunft und Ausgangspunkt für spannende Expeditionen. Mit Fernglas und Kamera »bewaffnet« können Naturliebhaber auf Wanderungen zum Japsand nach Seehunden und den seltenen Zwergseeschwalben Ausschau halten.

Die Hallig Hooge ist die »Königin der Halligen«. Zehntausende Tagesgäste besuchen das kleine Eiland jährlich. Mit dem Pferdefuhrwerk kutschieren sie zur Halligkirche, dem Sturmflutkino oder zum »Königspesel«, dem historischen Kapitänshaus. Auch zu Fuß gibt es viel zu entdecken: In der Vogelzugzeit ist Hooge Rastplatz für zahlreiche Küstenvögel, darunter bis zu 15.000 Ringelgänse.

Schutzstation Wattenmeer e. V.
Hanswarft 2 // 25859 Hallig Hooge // Tel: 04849229 // zur E-Mail // zur Webseite

Audienz bei der "Königin der Halligen"
MEHR LESEN
Hallig Langeneß |  Schutzstation Wattenmeer

In Neptuns Vorgarten

In der Schutzstation auf Langeneß dreht sich alles um die einmalige Halliglandschaft und ihre Bewohner. So entdecken die Besucher im Wattenmeerhaus auf Peterswarf die weiten Salzwiesen auf handgemalten Wandbildern. Und im...

In der Schutzstation auf Langeneß dreht sich alles um die einmalige Halliglandschaft und ihre Bewohner. So entdecken die Besucher im Wattenmeerhaus auf Peterswarf die weiten Salzwiesen auf handgemalten Wandbildern. Und im Biosphäreninforaum auf Rixwarf können kleine Gäste mit Playmobil das ländliche Halligleben auf einem Modell nachspielen. Auf ausgiebigen Entdeckungstouren erkunden die Teilnehmer die Rastplätze tausender sibirischer Ringelgänse. Auch brütende Austernfischer, Seeschwalben und Rotschenkel sind zu beobachten. Oder Sie begeben sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen und äußerst seltenen Halligflieder-Spitzmaus-Rüsselkäfer. Seminar gruppen können als Gäste des Hauses auch eigene Veranstaltungen nach Wunsch buchen. 

Die Hallig Langeneß ist die größte Hallig der Welt. Die Halligwiesen und das Vorland im Osten der Hallig sind wichtige Brut- und Rastgebiete für verschiedenste Küstenvögel. Das neben der Peterswarf gelegene 25 ha große Weideland des WWF dient seit 1987 der Erforschung einer naturverträglichen Nutzung der Salzwiesen. 

Schutzstation Wattenmeer e. V.
Peterswarf 2 // 25863 Hallig Langeneß // Tel: 04684 216 // zur E-Mail // zur Webseite

In Neptuns Vorgarten
MEHR LESEN
Hallig Noderoog |  Workcamps // Verein Jordsand

Die Vogelhallig

Weit draußen vor der Küste liegt die kleine Vogel-Hallig Norderoog mitten in der Schutzzone I des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Seit 1909 befindet sich Norderoog im Privatbesitz...

Weit draußen vor der Küste liegt die kleine Vogel-Hallig Norderoog mitten in der Schutzzone I des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Seit 1909 befindet sich Norderoog im Privatbesitz des Verein Jordsand und ist damit bis heute die einzige private Nordseeinsel, die ausschließlich dem Naturschutz, insbesondere dem Vogelschutz dient. Dieses empfindliche Fleckchen Land ist ein enorm wichtiges Brutgebiet, da heutzutage an der Küste so gut wie keine Ausweichflächen für bodenbrütende Seevögel mehr zu finden sind. Hier befindet sich zum Beispiel der letzte Brutplatz der vom Aussterben bedrohten Brandseeschwalbe an der schleswig-holsteinischen Nordsee, aber auch Küsten- und Flussseeschwalben, Austernfischer und Rotschenkel brüten hier, ebenso wie verschiedenen Möwen- und Gänsearten. Daher darf Norderoog nur im Rahmen offizieller, geführter Wattwanderungen und erst ab dem 15.07. besucht werden, wenn die Brutzeit beendet ist.

Im Sommerhalbjahr ist die Hallig von einem Vogelwart bzw. einer Vogelwartin besetzt, welche*r in den Schutzhütten lebt und wichtige Vogelkartierungen und Naturschutzaufgaben übernimmt.

Verein Jordsand e. V.
Regionalstelle Nordfriesland, Hafenstr. 3 // 25813 Huseum // Tel: 04841668535 // zur E-Mail // zur Webseite

Die Vogelhallig
MEHR LESEN
Hamburg |  Forschungsschiff ALDEBARAN

Im schwimmenden Filmstudio forschen

ALDEBARAN begeistert seit über 20 Jahren mit faszinierenden Bildern und unterhaltsamen Reportagen Menschen für das Ökosystem Meer. An Bord des einzigen deutschen Forschungs- und ­Medienschiffes wurden bislang über 2.000 Radio- und...

ALDEBARAN begeistert seit über 20 Jahren mit faszinierenden Bildern und unterhaltsamen Reportagen Menschen für das Ökosystem Meer. An Bord des einzigen deutschen Forschungs- und ­Medienschiffes wurden bislang über 2.000 Radio- und zahlreiche Fernsehbeiträge und Dokumentationen direkt auf hoher See produziert. Und wenn es heißt »Kamera läuft« und das Meer zum Drehset wird, ahnen wohl die wenigsten Hauptdarsteller, dass sie gerade zu TV-Stars werden.

Mit dem Meereswettbewerb »Forschen auf See« fördert ALDEBARAN den wissenschaftlichen Nachwuchs. Schüler ab der 9. Klasse können sich mit eigenen Forschungsideen bewerben. Eine Jury aus namhaften Meeres- und Klimaforschern nominiert die Teams, die an einer einwöchigen Expedition auf dem Forschungs- und Medienschiff teilnehmen dürfen. Für den Meereswettbewerb »Forschen auf See« und die »Sinking­Paradise-Expedition« wurde ALDEBARAN als Projekt im »Land der Ideen« und der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung« mehrfach ausgezeichnet. 

ALDEBARAN Marine Research & Broadcast
Grimm 12 // 20457 Hamburg // Tel: 0403257210 // zur E-Mail // zur Webseite

Im schwimmenden Filmstudio forschen
MEHR LESEN
Hamburg |  Greenpeace

Greenpeace e. V.

Die internationale Umweltorganisation Greenpeace ist mit 49 Regionalbüros auf allen fünf Kontinenten aktiv. Rund 590.000 Fördermitglieder und 5.000 ehrenamtlich Engagierte allein in Deutschland setzen sich weltweit für gesunde, artenreiche...

Die internationale Umweltorganisation Greenpeace ist mit 49 Regionalbüros auf allen fünf Kontinenten aktiv. Rund 590.000 Fördermitglieder und 5.000 ehrenamtlich Engagierte allein in Deutschland setzen sich weltweit für gesunde, artenreiche Wälder, Flüsse und Ozeane, eine ökologische Landwirtschaft sowie klimafreundliche Energien ein. Einerseits mit friedlichen Aktionen, die Aufsehen erregen, andererseits mit lösungsorientierter politischer und wissenschaftlicher Arbeit. Dabei finanziert sich Greenpeace ausschließlich aus privaten Spendengeldern, unabhängig von Wirtschaft und Politik. Das Meer und seine Bewohner liegen den Umweltschützern besonders am Herzen. Greenpeace engagiert sich dabei speziell für den Schutz der Wale, die durch Walfang, aber auch durch Verschmutzung und Überfischung der Meere vom Aussterben bedroht sind. Aus diesem Grund hat Greenpeace im OZEANEUM Stralsund die Ausstellung »1:1 Riesen der Meere« mitgestaltet. Das »Wale Spektakel«, eine kommentierte Inszenierung mit Bildern, Licht und Walgesang, bringt den Besuchern die Faszination und Bedrohung der Wale eindrucksvoll nahe.

Wer mehr über die Arbeit von Greenpeace erfahren möchte, kann die Dauerausstellung am Magdeburger Hafen in der Hamburger Hafencity besuchen. Außerdem sitzen in dem modernen Gebäude gleich drei Greenpeace-Organisationen unter einem Dach: der Verein mit rund 240 Mitarbeitern, die Ökostrom-Genossenschaft Greenpeace Energy mit 80 Mitarbeitern und die Umweltstiftung. Daneben hat hier auch die Hamburger Gruppe mit 200 Ehrenamtlichen ihren Platz. Eine interaktive und multimediale Ausstellung macht aktuelle Kampagnen sowie errungene Erfolge und Aktionen von Greenpeace für die Besucher erlebbar.

Greenpeace e. V.
Hongkongstr. 10  // 20457 Hamburg // Tel: 040306180 // zur E-Mail // zur Webseite

Greenpeace e. V.
MEHR LESEN
Hamburg |  Internationales Maritimes Museum - Deck 7

Das Abenteuer Seefahrt erleben

Im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg gehen Abenteurer auf eine fantastische Reise durch 3.000 Jahre Seefahrt - vom Einbaum zum Tauchroboter. Sie brechen auf zu neuen Horizonten, navigieren wie die Segelpioniere, erleben die...

Im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg gehen Abenteurer auf eine fantastische Reise durch 3.000 Jahre Seefahrt - vom Einbaum zum Tauchroboter. Sie brechen auf zu neuen Horizonten, navigieren wie die Segelpioniere, erleben die Urgewalt der Elemente und tauchen hinab in das blaue Universum. In der weltweit größten maritimen Privatsammlung stellt Professor Peter Tamm mehr als 1.000 Großmodelle, 36.000 Miniaturschiffe, 5.000 Gemälde und viele weitere Exponate aus. Vom tonnenschweren U-Boot bis zum filigranen Schiffsmodel aus purem Gold. 

Auf Deck 7 werden Fragen rund um die spannende Welt der Tiefsee beantwortet. Wo liegt die tiefste Stelle im Meer? Wie arbeitet ein Tauchroboter? Was sind "Black Smoker", Gashydrate und Asphaltvulkane? Interessante Modelle zeigen die Entwicklung der Meeresforschung. An der Konzeption wirkten die führenden deutschen Meeresforschungsinstitute mit. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse fließen regelmäßig in die Ausstellung ein. Im "Schwimmenden Klassenzimmer" lernen kleine Forscher, warum ein Schiff schwimmt und wie Columbus Amerika entdeckte. Und in den Forscherstationen dürfen Kinder- und Jugendliche selbst experimentieren. 

Internationales Maritimes Museum Hamburg 
Deck 7, Koreastraße 1   // 20457 Hamburg // Tel: 04030092300 // zur E-Mail // zur Webseite

Das Abenteuer Seefahrt erleben
MEHR LESEN
Hamburg |  Deepwave e.V.

Weniger ist Meer

Die gemeinnützige Organisation DEEPWAVE e. V. möchte Menschen über die Bedrohung der Weltmeere informieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Seit der Verein 2003 von Biologen und Naturschützern in Hamburg gegründet wurde,...

Die gemeinnützige Organisation DEEPWAVE e. V. möchte Menschen über die Bedrohung der Weltmeere informieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen. Seit der Verein 2003 von Biologen und Naturschützern in Hamburg gegründet wurde, arbeitet er national und international als politischer Aufklärer. DEEPWAVE setzt sich als Mitglied der Tiefseeschutz-Koalition für Meeresschutzgebiete auf der Hohen See auch außerhalb der 200-Seemeilenzone ein. Die Naturschützer fordern ein Verbot der Tiefsee-Grundschleppnetzfischerei zum Schutz der jahrhunderte­alten Kaltwasserkorallen.

Zusammen mit der Shark Alliance hat DEEPWAVE erfolgreich für einen besseren Haischutz gekämpft und für eine schärfere Kontrolle des illegalen Handels mit Haiflossen gesorgt. Ebenso wurde eine radikale Reform der europäischen Fischereipolitik im Rahmen der Ocean2012-Kampagne auf den Weg gebracht. Der Verein ist Initiator des von der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) für Umweltbildung preisgekrönten Projekts MANGREEN zum Schutz der Mangroven an tropischen Küsten.

Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen, Infobroschüren, Strandsammeltage zum Thema Meeresmüll und viele Mitglieder-Aktionen bieten allen engagierten MeeresBürgern eine detaillierte Wissensplattform, um sich über den Schutz der ­Ozeane zu informieren.

Internationales Maritimes Museum Hamburg 
Deck 7, Koreastraße 1   // 20457 Hamburg // Tel: 04030092300 // zur E-Mail // zur Webseite

Weniger ist Meer
MEHR LESEN
Helgoland |  Infozentrum Hummerbude // Verein Jordsand

Raue Felsen voller Leben

Im Infozentrum Hummerbude auf Helgoland entdecken die Besucher die einzigartige Natur der Nordseeinsel. Schwerpunkt der Ausstellung ist das mit 1,1 Hektar kleinste Naturschutzgebiet Deutschlands - der Lummenfelsen, der zusammen mit dem...

Im Infozentrum Hummerbude auf Helgoland entdecken die Besucher die einzigartige Natur der Nordseeinsel. Schwerpunkt der Ausstellung ist das mit 1,1 Hektar kleinste Naturschutzgebiet Deutschlands - der Lummenfelsen, der zusammen mit dem Naturschutzgebiet Helgoländer Felswatt vom Verein Jordsand betreut wird. Vogel- und naturkundliche Führungen am Lummenfelsen und auf der Helgoländer Düne bietet der Vogelschutzverein in der Saison regelmäßig an. Ein besonderes Naturschauspiel ist der Lummensprung im Sommer. Dann folgen die noch flugunfähigen Lummenküken den Rufen ihrer Eltern und stürzen sich die steilen roten Klippen hinunter. Aber auch im Winter bieten sich tierische Highlights auf der Insel: Nachwuchs bei den Kegelrobben auf der Düne. In gebührlichem Abstand (mind. 30 Meter) sind die Kleinen und ihre Mütter gut zu beobachten. Ein Fernglas ist zu empfehlen. Zusätzlich lädt ein Naturlehrpfad seit dem Frühjahr 2009 zum selbstständigen Entdecken der Düne ein. 

Helgoland ist Deutschlands einzige Felseninsel. Sie präsentiert eine unvergleichliche Flora und Fauna. 350 höhere Pflanzenarten sind auf dem roten Felsen in der Deutschen Bucht beheimatet, unter ihnen so seltene Arten wie die Wilde Rübe, die in Mitteleuropa nur hier vorkommt. Die gefiederte Tierwelt schätzt Helgoland als Brutplatz. Nirgendwo sonst in Deutschland brüten nordatlantische Hochseevögel. 7.000 Paare der Dreizehenmöwe und fast 2.500 Trottellummenpaare ziehen auf der Nordseeinsel ihren Nachwuchs groß. Darüber hinaus brüten dort Tordalke, Eissturmvögel und Basstölpel. Wen wundert es, dass der Lummenfelsen die größte Brutvogeldichte Deutschlands aufweist?!

Verein Jordsand e. V.
Hummerbude 35 // 27498 Helgoland // Tel: 047257787 // zur E-Mail // zur Webseite

Raue Felsen voller Leben
MEHR LESEN
Husum |  Nationalpark-Haus // Schutzstation Wattenmeer

Auf leichten Schwingen um die Welt

Das Nationalpark-Haus in Husum widmet sich dem Vogelzug. Warum ziehen Vögel überhaupt? Und wie finden sie über Tausende Kilometer hinweg ihr Ziel? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Ausstellung. Aber auch über das Leben der...

Das Nationalpark-Haus in Husum widmet sich dem Vogelzug. Warum ziehen Vögel überhaupt? Und wie finden sie über Tausende Kilometer hinweg ihr Ziel? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Ausstellung. Aber auch über das Leben der Lachmöwen, die direkt vor dem Nationalpark- Haus zu beobachten sind, erfahren die Besucher viel Spannendes. Außerdem zeigen Aquarien mit Plattfischen, Krabben und Hummern das Leben unter Wasser. Auf den Abendexkursionen am Lundenbergstrand erleben die Teilnehmer die Küstennatur auf ungewohnte Weise. Denn wenn die Augen nicht mehr alles sehen, werden andere Sinne aktiv. Plötzlich nimmt man Geräusche wahr, die am Tag unbemerkt bleiben. Aber auch Watt- und Vogelführungen bei Tageslicht bieten die Schutzstation und der WWF an. 

Die Husumer Bucht ist ein strömungsgeschützter Wattbereich hinter den Inseln und Halligen, in dem sich das Salzwasser des Meeres und das Süßwasser aus der Husumer Au mischen. Deshalb leben hier auch Brackwassertiere wie die Chinesische Wollhandkrabbe. Am nördlich von Husum gelegenen "Schobüller Berg" breiten sich weite Salzwiesen aus. Von salzfreien Quellen am Wattrand profitieren meterhohe Strandastern und auf den Pferdeweiden am Ufer wächst die seltene Breitblättrige Kresse. Südlich von Husum dagegen dominieren sandige Watten, wo man bei Wattführungen kilometerweit hinauslaufen kann. 

Nationalpark-Haus Husum
Schutzstation Wattenmeer, Hafenstraße 3  // 25813 Husum // Tel: 04841 6685-30 // zur E-Mail // zur Website

Auf leichten Schwingen um die Welt
MEHR LESEN
Husum |  Internatioanle Wattenmeerschule (IWSS)

Watt erleben ohne Grenzen

Die Internationale Wattenmeerschule ist eine Info- und Serviceplattform für Umweltbildung im Weltnaturerbe Wattenmeer. Als Initiative der »Trilateralen Kooperation zum Schutz des Wattenmeeres« möchte die IWSS Menschen aus den drei...

Die Internationale Wattenmeerschule ist eine Info- und Serviceplattform für Umweltbildung im Weltnaturerbe Wattenmeer. Als Initiative der »Trilateralen Kooperation zum Schutz des Wattenmeeres« möchte die IWSS Menschen aus den drei Wattenmeerländern Dänemark, Deutschland und den Niederlanden das gemeinsame Natur- und Kulturerbe näher bringen und das Verständnis für einen langfristigen, grenzübergreifenden Schutz stärken.

Zahlreiche Umweltbildungseinrichtungen im deutschen, niederländischen und dänischen Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer bieten international ausgerichtete Programmbausteine für Schulklassen und Gruppen sowie öffentliche Einzelveranstaltungen an. Die Besucher lernen das Wattenmeer als einen »grenzenlosen« Lebensraum kennen, erfahren Gemeinsamkeiten und Unterschiede der dänischen, deutschen und niederländischen Wattregionen und können sich bei mehrsprachigen Angeboten in internationaler Verständigung üben. Für unvergessliche Naturerlebnisse hilft die IWSS Gruppen und Klassen bei der Planung ihrer Reisen in die Wattregion.

nternational Wadden Sea School | Common Wadden Sea Secretariat
c/o WWF Deutschland, Hafenstr. 3 // 25813 Husum // Tel: 04841668545 // zur E-Mail // zur Website

Watt erleben ohne Grenzen
MEHR LESEN
Klaustorf |  Ostsee Erlebniswelt

Die Ostsee hautnah

In der Ostsee Erlebniswelt erklärt das Ostsee-Geocenter, wie das größte Brackwassermeer durch das Abschmelzen der Gletscher nach der letzten Eiszeit entstand. Außerdem entdecken die Besucher die Gesteine und Fossilien der Ostseeküste.

Im O...

In der Ostsee Erlebniswelt erklärt das Ostsee-Geocenter, wie das größte Brackwassermeer durch das Abschmelzen der Gletscher nach der letzten Eiszeit entstand. Außerdem entdecken die Besucher die Gesteine und Fossilien der Ostseeküste.

Im Ostsee-Aquarium entdecken kleine und große Meeresforscher, welche Tiere und Pflanzen in der Ostsee heimisch sind. Gibt es vielleicht sogar Haie und Rochen? Muss man beim Baden auf giftige Fische und Quallen aufpassen. Und warum sind Schollen so platt? Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei einem Besuch in der Ostsee Erlebniswelt beantwortet. Auch der Geschichte der Ostseefischerei kann man hier auf den Grund gehen.

Ostsee Erlebniswelt

Bäderstraße 6 a-f (Am Turm) // 23775 Klaustorf bei Heiligenhafen/Großenbrode // Tel: 043714416 // zur E-Mail // zur Website

Die Ostsee hautnah
MEHR LESEN
Neustadt |  Umwelthaus Neustädter Bucht

Der Ostsee auf den Grund gehen

Das BUND Umwelthaus Neustädter Bucht ist eine zertifizierte »Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit« mit Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für bis zu 43 Personen. Es bietet Schulklassen (2.-6. Klasse) sowie Vorschul- und...

Das BUND Umwelthaus Neustädter Bucht ist eine zertifizierte »Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit« mit Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für bis zu 43 Personen. Es bietet Schulklassen (2.-6. Klasse) sowie Vorschul- und Kindergartengruppen umweltpädagogische Programme zu den Themen »Ostsee« und »Wald« an, bei denen sie die Besonderheiten, aber auch menschlichen Nutzungen und Belastungen der beiden Ökosysteme kennenlernen. Zusätzlich können sich Ostholsteiner Klassen für die Bildungsspaß-Ange­bote sowie die MeeresKinder-Aktionstage im Sommer anmelden. Im hauseigenen Brackwasser-Aquarium lassen sich während der Sommermonate verschiedene Ostsee-Bewohner wie Seenadel und Sandgarnele beobachten. Schaukästen informieren ganzjährig über Bernstein, Ohrenqualle und die Besonderheiten der Ostsee.

Im Rahmen des sommerlichen Ferienkalenders lädt das Umwelthaus ein, die Natur und Geschichte der Urlaubsregion bei spannenden Mitmachangeboten kennenzulernen. Dazu gehören Ostsee-Entdeckertouren mit dem Kescher, das Mikroskopieren von Meeresbewohnern, eine GPS-Schnitzeljagd im Reich der Piraten sowie Fledermaus-Führungen. Ein besonderes Erlebnis sind Kindergeburtstage im Umwelthaus mit Schatzsuche, Bernsteinschleifen und LandArt-Basteleien.

BUND Umwelthaus Neustädter Bucht
Am Strande 9 // 23730 Neustadt/Holstein // Tel: 0456150565 // zur E-Mai // zur Website

Der Ostsee auf den Grund gehen
MEHR LESEN
Insel Neuwerk |  Nationalpark-Haus // Verein Jordsand

Entdeckungen auf der Vogelinsel

Im Nationalpark-Haus auf der Insel Neuwerk im Hamburgischen Wattenmeer kommen Naturfreunde den Geheimnissen dieser Landschaft auf die Spur. So nehmen kleine Forscher Wattwurm & Co. im Wattlabor genau unter die Lupe. Am Tideaquarium lassen...

Im Nationalpark-Haus auf der Insel Neuwerk im Hamburgischen Wattenmeer kommen Naturfreunde den Geheimnissen dieser Landschaft auf die Spur. So nehmen kleine Forscher Wattwurm & Co. im Wattlabor genau unter die Lupe. Am Tideaquarium lassen sich die Gezeiten im Kleinformat miterleben. Auf geführten Wanderungen beobachten Gruppen und Schulklassen Vögel in der Salzwiese oder suchen Bernsteine im Watt. Ein besonderes Erlebnis ist der Fußmarsch zur Vogelinsel Scharhörn, die nur in Begleitung des Vogelwarts betreten werden darf. Neuwerk ist für Vogelfreunde immer eine Reise wert. In wenigen Gebieten des deutschen Wattenmeeres sind ganzjährig bei Hochwasser so viele Vögel zu beobachten. Im Frühjahr und Herbst erleben die Besucher bis zu 40.000 Austernfischer ganz nah. Von März bis Mai rasten hier tausende Nonnen- und Ringelgänse. Die artenreichen Salzwiesen im Ostvorland sind ein beliebter Rückzugsraum für Rast- und Brutvögel. Im Nordvorland grasen in den Sommermonaten Kühe und Pferde.

Neuwerk ist die einzige bewohnte Insel im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Die wohl ursprünglichste Weise ist eine Wanderung über den bei Ebbe freiliegenden Meeresboden. Wer es eher romantisch und bequem mag, fährt mit dem Pferdewagen. Kutschen fahren täglich zwischen Neuwerk, Duhnen und Sahlenburg. Von Cuxhaven aus verkehrt von April bis Oktober täglich ein Fahrgastschiff.

Verein Jordsand e. V.
Nationalpark-Haus Neuwerk // 27499 Insel Neuwerk // Tel: 04721395349 // zur E-Mail // zur Webseite

Entdeckungen auf der Vogelinsel
MEHR LESEN
Insel Nordstrand |  Schutzstation Wattenmeer

Land aus dem Meer

In der Nationalpark-Ausstellung Nordstrand lernen Besucher, wie Sturmfluten Landmassen verschlucken und der Mensch sie zurückerobert, um neues Land zu gewinnen. Ein großes Landschaftsmodell von Nordstrand und Pellworm veranschaulicht das...

In der Nationalpark-Ausstellung Nordstrand lernen Besucher, wie Sturmfluten Landmassen verschlucken und der Mensch sie zurückerobert, um neues Land zu gewinnen. Ein großes Landschaftsmodell von Nordstrand und Pellworm veranschaulicht das ewige Ringen zwischen Mensch und Natur. In dieser rauen Gegend lebt der Alpenstrandläufer. Seine Fußabdrücke können kleine und große Fährtenleser in der Ausstellung aufspüren. Im Meerwasseraquarium entzücken niedliche Babyschollen und Seesterne besonders die kleinen Besucher. 

Auf Wattführungen zur Hallig Nordstrandischmoor oder Hallig Südfall erleben Naturliebhaber die von Sturmfluten und Eindeichung geprägte Landschaft hautnah. Hinter dem Deich sind sogar die seltenen Odinshühnchen und der Stelzenläufer zu beobachten. Die Insel Nordstrand grenzt mit ihrer breiten Landbrücke, dem Beltringharder Koog, an das größte und vogelreichste Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins. Süß-, Salz- und Brackwasser liegen hier nah beieinander und locken ganzjährig zahlreiche Wasservögel an. Als Rastplätze besonders beliebt sind auch die weiten flachen Salzwiesen im Süden Nordstrands. Und auf den grünen Deichen rund um die Insel grasen etliche Schafherden. 

Schutzstation Wattenmeer
Kurzentrum Norderhafen 3  // 25845 Nordstrand // Tel: 04842519 // zur E-Mail // zur Website

Land aus dem Meer
MEHR LESEN
Insel Pellworm |  Schutzstation Wattenmeer

Land aus dem Meer

In der Schutzstation Pellworm erkunden Besucher die faszinierende Tierwelt der Nordsee. Mit scharfem Blick begeben sich Adleraugen in den Aquarien der Nationalparkausstellung auf die Suche nach gut getarnten Plattfischen. Oder sie lassen...

In der Schutzstation Pellworm erkunden Besucher die faszinierende Tierwelt der Nordsee. Mit scharfem Blick begeben sich Adleraugen in den Aquarien der Nationalparkausstellung auf die Suche nach gut getarnten Plattfischen. Oder sie lassen sich von den anmutigen Blumentieren verzaubern. Auch den gefiederten Wattbewohnern widmet sich die Station. Vogelfreunde bekommen auf Informationstafeln und bei Diavorträgen interessante Einblicke in das Leben von Knutt, Kiebitz & Co. Lustige Ralleys sorgen gerade bei kleinen Gästen für Spiel, Spaß und Spannung. 

Verschiedene Wanderungen und Exkursionen laden Wanderfreunde ein, das weite Watt und die grüne Marscheninsel in vollen Zügen zu genießen. Mit einem kleinen Kutter geht es hinaus zum Seetierfang und zur Beobachtung der Seehunde auf ihren von Menschen unberührten Sandbänken. Die Marschinsel Pellworm liegt stellenweise mehr als einen Meter unter dem Meeresspiegel. Hohe Deiche schützen sie davor, von den Fluten verschluckt zu werden. Der riesige Süderoogsand und die zehn nordfriesischen Halligen umgeben das Eiland. Austernfischer, Kiebitze und Regenpfeifer sind auf Pellworm im Frühjahr überall zu sehen, da es hier keine Füchse gibt. 

Schutzstation Wattenmeer
Klostermitteldeich 14  // 25849 Pellworm // Tel: 04844760 // zur E-Mail // zur Website

Land aus dem Meer
MEHR LESEN
Rostock |  BUND Rostock

BUND // Kreisgruppe Rostock

Der BUND Rostock setzt sich für den Meeresschutz in Mecklenburg-Vorpommern und für das Grüne Band an der Ostsee ein. An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns kommen an Land wie unter Wasser artenreiche und schutzbedürftige Lebensräume...

Der BUND Rostock setzt sich für den Meeresschutz in Mecklenburg-Vorpommern und für das Grüne Band an der Ostsee ein. An der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns kommen an Land wie unter Wasser artenreiche und schutzbedürftige Lebensräume vor. Das ist auch ein Ergebnis der Geschichte dieses Gebietes, das über Jahrzehnte als Teil des quer durch Europa verlaufenden Eisernen Vorhangs nur teilweise zugänglich war. Heute ist dies Vergangenheit. An Stelle des Eisernen Vorhangs zieht sich heute das Grüne Band durch Europa: Eine Lebenslinie, auf der die wertvollen Lebensräume dauerhaft bewahrt werden. Riesige Seegraswiesen, im Wasser wogende Tangwälder, farbenprächtige Riffe und andere Paradiese verbergen sich unter den Ostseewellen im Flachwasser. Zu Lande schließen sich Dünen, Strandwälle, Moore, Lagunen und andere Kleinode an.

Zusammen mit BUND-Experten können Menschen aller Altersgruppen die dort lebenden Tiere und Pflanzen auf geführten Exkursionen entdecken. Ebenso bietet der BUND Arbeitseinsätze zum Schutz der Küstenlebensräume an und auf Informationsveranstaltungen werden erstaunliche Geheimnisse der verborgenen Unterwasserwelten verraten. Europaweit arbeitet der BUND mit anderen aktiven Naturschützern im Grünen Band zusammen und in Mecklenburg-Vorpommern setzt er sich gegenüber Politik und Verwaltung vehement dafür ein, die grünen Schätze der Ostseeküste zu bewahren.

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Kreisgruppe Rostock
Hermannstr. 36  // 18055 Rostock // Tel: 038129065525 // zur E-Mail // zur Website

BUND // Kreisgruppe Rostock
MEHR LESEN
St. Peter-Ording |  Schutzstation Wattenmeer

Im Natur- und Urlaubsparadies

In der Schutzstation St. Peter-Ording erfahren die Besucher wie Sand, Wind und Wasser das Leben im Watt bestimmen. Und wie sich seine Bewohner an die extremen Bedingungen dieses Lebensraumes angepasst haben. Aber auch die Vereinbarkeit von...

In der Schutzstation St. Peter-Ording erfahren die Besucher wie Sand, Wind und Wasser das Leben im Watt bestimmen. Und wie sich seine Bewohner an die extremen Bedingungen dieses Lebensraumes angepasst haben. Aber auch die Vereinbarkeit von Naturschutz und Tourismus thematisiert die Ausstellung. Auf Watterkundungen mit und ohne Schlick-Schlacht besuchen Interessierte die Naturvielfalt im Nationalpark Wattenmeer. Auf den ausgedehnten Salzwiesen und an den Stränden von St. Peter nisten im Frühjahr zahlreiche Vogelarten. 

St. Peter-Ording hat den größten Strand der Festlandküste im Wattenmeer und zugleich sehr große natürliche Salzwiesen, die in kleine Moore und große Dünen übergehen. Moorfrosch, Wollgras und Strandflieder sind hier in enger Nachbarschaft anzutreffen. Die vom Aussterben bedrohten Seeregenpfeifer und Zwergseeschwalben brüten auf dem Strand, und es gibt kaum eine Nordseemuschel, die hier nicht zu finden ist. Daher wurde dieser besonders schützenswerte Küstenabschnitt in den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit eingeschlossen.

Schutzstation Wattenmeer
c/o. Dünentherme  // 25826 St. Peter-Ording // Tel: 048635303 // zur E-Mail // zur Website

Im Natur- und Urlaubsparadies
MEHR LESEN
NSG Schleimünde |  Vogelwärterhütte // Verein Jordsand

Naturreichtum auf kleinstem Raum

Die Vogelwärterhütte liegt idyllisch im Norden des Naturschutzgebietes Schleimündung und beheimatet eine kleine Ausstellung. Hier erfahren die Besucher viel Wissenswertes über das Schutzgebiet. Von Maasholm gelangen die Gäste über einen...

Die Vogelwärterhütte liegt idyllisch im Norden des Naturschutzgebietes Schleimündung und beheimatet eine kleine Ausstellung. Hier erfahren die Besucher viel Wissenswertes über das Schutzgebiet. Von Maasholm gelangen die Gäste über einen Wanderweg entlang der Schlei zur Vogelwärterhütte. Das Lotsenhaus Schleimünde, im Süden des NSG, beherbergt eine Ausstellung und ein Infozentrum. Es ist nur mit dem Schiff erreichbar, da das Schutzgebiet nur im Rahmen geführter Wanderungen betreten werden darf. Naturkundliche Exkursionen starten sowohl am Lotsenhaus als auch an der Vogelwärterhütte.

Das Naturschutzgebiet Schleimündung prägen unterschiedlichste küstentypische Elemente auf kleinstem Raum. Die Flachküste mit Dünengesellschaften, Sand- und Kiesstränden liegt im Osten, Salzwiesen, Strandwälle und Trockenrasenbereiche im Landesinneren. Schilfröhricht und Boddenbinsen-Rasen prägen den Norden des Schutzgebietes, Windwatten den Westen. Sie bilden einen vielfältigen Lebensraum in dem Brut- und Rastvögel ideale Bedingungen finden. Seit 2006 beweiden Galloways das Gebiet. Diese robusten Rinder sind Teil einer Naturschutzmaßnahme zum Offenhalten des Gebiets bzw. Niedrighalten der Vegetation für Bodenbrüter.

Verein Jordsand e. V.
NSG Schleimündung // 24404 Maasholm // Tel: 046426817 // zur E-Mail // zur Webseite

Naturreichtum auf kleinstem Raum
MEHR LESEN
Schlüttsiel/Hauke-Haien-Koog |  Verein Jordsand

Zu Besuch beim Deichgrafen

Das Infozentrum »Watt´n Blick« befindet sich auf dem Deich direkt am Schlüttsieler Hafen. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Überblick über das Wattenmeer sowie den Hauke-Haien-Koog. Die kleine Ausstellung zeigt Wissenswertes über...

Das Infozentrum »Watt´n Blick« befindet sich auf dem Deich direkt am Schlüttsieler Hafen. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Überblick über das Wattenmeer sowie den Hauke-Haien-Koog. Die kleine Ausstellung zeigt Wissenswertes über das Wattenmeer, die Halligwelt und den Hauke-Haien-Koog und lädt auch zum »aktiven« Ausprobieren ein. In dem bedeutenden Durchzugs- und Brutgebiet Hauke-Haien-Koog lassen sich zu jeder Jahreszeit viele Vogelarten gut beobachten. Sandregenpfeifer, Säbelschnäbler, Rotschenkel, Austernfischer und Seeschwalben sind hier zu Hause. Zu den Wintergästen gehören Sing- und Zwergschwäne. Ein besonderes Naturerlebnis ist die Mauser (das regelmäßige Abwerfen und Nachwachsen der Federn) von mehr als 10.000 Graugänsen im Mai und Juni. Als wichtigster Mauserplatz für Graugänse in Deutschland ist der Hauke-Haien-Koog europäisches Vogelschutzgebiet und Teil des ökologischen Netzes »Natura 2000«. Für Vogelfreunde, die nicht auf eigene Faust auf Erkundungstour möchten, bietet der Verein Jordsand Führungen an. Hier erfahren Interessierte die kleinen und großen Geheimnisse der gefiederten Welt.

Der Hauke-Haien-Koog ist eine wasserwirtschaftliche Anlage, die von 1958 bis 1960 durch Abdeichung einer 1.200 Hektar großen Meeresbucht entstanden ist. In der ehemals durch die Gezeiten der Nordsee geprägten Bucht bestimmen heute Süßgewässer, Schilfröhrichte und Grünflächen die Landschaft. Die durch den Salzwasserentzug eingeleitete Veränderung der Tier- und Pflanzenwelt am Koog ist auch heute nicht abgeschlossen. Sie wird noch viele Jahre zu beobachten sein.

Verein Jordsand e. V.
Schlüttsiel 2 // 25842 Ockholm // Tel: 04674848 // zur E-Mail // zur Webseite

Zu Besuch beim Deichgrafen
MEHR LESEN
Sellin |  Tauchgondel

Eintauchen in die Welt der Ostsee

Die Tauchgondel Sellin im Meeresteil des Biosphärenreservat "Südost-Rügen" bietet Besuchern die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen. Während des...

Die Tauchgondel Sellin im Meeresteil des Biosphärenreservat "Südost-Rügen" bietet Besuchern die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und den Lebensraum unter den Wellen näher kennenzulernen. Während des Abtauchens und auf Tauchstation informieren die Mitarbeiter über die Ostsee, ihre Bewohner und ihre Schutzbedürftigkeit. Sie erläutern dabei die Lebewesen, die je nach Sicht und Jahreszeit am Meeresboden und im freien Wasser zu beobachten sind: Muscheln, Quallen, Garnelen, Fische und Algen. Ein 3D-Film öffnet ein weiteres Fenster ins Meer. Auf einer 2,5 Meter breiten Leinwand zeigt er die Flora und Fauna der Ostsee. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des Besucherraumes vier Meter unter der Wasseroberfläche und damit etwa einen Meter über dem Meeresboden. Es herrscht jederzeit derselbe Druck wie über Wasser. Seekrankheit ist ausgeschlossen. 

Das Biosphärenreservat "Südost-Rügen" besteht etwa zur Hälfte aus dem Lebensraum Wasser. Hier findet der Ostseehering auf Seegraswiesen sowie auf Steingründen mit Algenwäldern wichtige Laichgründe. Dort und in den schlickigen Bereichen geschützter Buchten suchen die unterschiedlichsten Meeresbewohner Schutz und Nahrung. Die Landschaft über Wasser prägen bizarre Steilküsten, karge Salzwiesen, die urige Buchenwälder der Granitz und üppige Moore. Tausende Kraniche, Enten und Gänse rasten hier auf ihrer Durchreise. 

Tauchgondel Sellin
Wilhelmstr. 25  // 18586 Ostseebad Sellin // zur E-Mail // zur Webseite

Eintauchen in die Welt der Ostsee
MEHR LESEN
Stralsund |  Deutsches MEERESMUSEUM // Wiedereröffnung 2024

Meer erleben hinter Klostermauern

Das Meeresmuseum, als ältester Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum, thematisiert seit 1951 die Faszination Meer. Hinter den über 760 Jahre alten Mauern des ehemaligen Dominikanerklosters St. Katharinen wird umfassend über...

Das Meeresmuseum, als ältester Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum, thematisiert seit 1951 die Faszination Meer. Hinter den über 760 Jahre alten Mauern des ehemaligen Dominikanerklosters St. Katharinen wird umfassend über Meereskunde, Meeresbiologie, Wale und Fischerei informiert. In der meereskundlichen Dauerausstellung staunen die Besucher über den präparierten Eisbär, die originalgetreue Nachbildung einer Lederschildkröte und die schaurig anmutende Japanische Riesenkrabbe sowie über einen 2.000 Jahre alten Einbaum und zahlreiche Schiffsmodelle der Fischerei­flotte. Besonders beeindruckt das 15 Meter lange Skelett eines vor Rügen gestrandeten Finnwals, das im einstigen Kirchenchor über den Köpfen der Besucher schwebt. In fast 40 Aquarien der Tropen und des Mittelmeeres tummeln sich u.a. Schwarzspitzenriffhaie, Seepferdchen, Rochen und Korallenfische. Publikumslieblinge sind die Meeresschildkröten in ihrem 350.000-Liter-Becken, dem größten Aquarium im MEERESMUSEUM mit 25 m² großer Panoramascheibe.

Noch drei weitere Standorte laden ein, Meer zu erleben: im OZEANEUM Stralsund geht es auf eine einzigartige Unterwasserreise mit 45 Aquarien zu den nördlichen Meeren und fünf großen Erlebnisausstellungen. Das NAUTINEUM Stralsund beeindruckt mit originalen Großexponaten der Fischerei und Meeresforschung. Im NATUREUM am begehbaren Leuchtturm Darßer Ort erfährt man Wissenswertes über Flora, Fauna und Küstendynamik auf dem Darß.

DEUTSCHES MEERESMUSEUM
Katharinenberg 14-20 // 18439 Stralsund // Tel: 038312650210 // zur E-Mail // zur Webseite

Meer erleben hinter Klostermauern
MEHR LESEN
Stralsund |  OZEANEUM

Liebeserklärung an die Unterwasserwelt

Im OZEANEUM, dem Museum des Jahres 2010, gehen die Besucher auf Entdeckungsreise durch die Unterwasserwelt der gemäßigten und polaren Breiten. Aquarien und Ausstellungen geben dabei im Wechselspiel einen detaillierten Einblick in das...

Im OZEANEUM, dem Museum des Jahres 2010, gehen die Besucher auf Entdeckungsreise durch die Unterwasserwelt der gemäßigten und polaren Breiten. Aquarien und Ausstellungen geben dabei im Wechselspiel einen detaillierten Einblick in das Geschehen rund um das Thema Meer. Highlights wie das 2,6 Millionen Liter fassende Schwarmfischbecken vermitteln dabei den Eindruck, mitten in den Nordatlantik zu sehen. 

Auch der Blick auf die lebensechten 1:1 Modelle von Blauwal, Buckelwal und Co. ist einzigartig. Im "Meer für Kinder" gehen kleine Entdecker spielerisch auf Erkundungstour. Zahlreiche museumspädagogische Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Mit seiner spektakulären Architektur präsentiert sich das OZEANEUM als Haus ohne Rückseite. Ähnlich wie Steine von Wasser umspült werden, wird das Haus von allen Seiten von Licht umflutet. So entstehen Freiräume, die ungewöhnliche Ein- und Ausblicke gewähren.

OZEANEUM
Hafeninsel Stralsund // 18439 Stralsund // Tel: 038312650610 // zur E-Mail // zur Webseite

Liebeserklärung an die Unterwasserwelt
MEHR LESEN
Stralsund |  WWF-Ostseebüro

WWF-Ostseebüro

Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist in mehr als 100 Ländern aktiv und damit eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Rund um den Globus unterstützen fünf Millionen Menschen den WWF beim Aufbau von Schutzgebieten und bei...

Der World Wide Fund for Nature (WWF) ist in mehr als 100 Ländern aktiv und damit eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Rund um den Globus unterstützen fünf Millionen Menschen den WWF beim Aufbau von Schutzgebieten und bei dem Erhalt gefährdeter Landschaften, bedrohter Tiere und Pflanzen. Der WWF zeigt Regierungen, der Industrie, dem Handel und den Verbrauchern konkrete Lösungen für Umweltprobleme auf. Dabei konzentriert sich der WWF auch auf den Erhalt der Lebensräume im und am Wasser. Der WWF setzt sich in allen Küstenländern der Ostsee für die Errichtung von Schutzgebieten und mehr Schiffssicherheit ein. Er engagiert sich gegen Überfischung und übermäßigen Nährstoffeintrag, sowie für nachhaltigem, naturverträglichen Tourismus. Ebenso unterstützt der WWF die Rückkehr der Kegelrobbe an die deutsche Ostseeküste, u.a. durch das öffentlichkeitswirksame Umweltbildungsprojekt "Robbenbotschafter".

 In Deutschland beschäftigt sich das WWF-Ostseebüro in Stralsund mit diesen Themen und wirbt dafür in der Öffentlichkeit für Unterstützung. So ist der WWF Gesellschafter des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL, Partner des DEUTSCHEN MEERESMUSEUMS und des OZEANEUMS in Stralsund. 

WWF-Ostseebüro
Knieperwall 1 // 18439 Stralsund // Tel: 03831297018 // zur E-Mail // zur Webseite

WWF-Ostseebüro
MEHR LESEN
Sylt |  Erlebniszentrum Naturgewalten

Wellen, Wind und Wattenmeer

m »Erlebniszentrum Naturgewalten« auf Sylt lernen große und kleine Besucher in den Themenbereichen »Klima, Wetter, Klimaforschung«, »Leben mit Naturgewalten« und »Kräfte der Nordsee« spielend, wie Sturmfluten und Orkane die Insel formten...

m »Erlebniszentrum Naturgewalten« auf Sylt lernen große und kleine Besucher in den Themenbereichen »Klima, Wetter, Klimaforschung«, »Leben mit Naturgewalten« und »Kräfte der Nordsee« spielend, wie Sturmfluten und Orkane die Insel formten und noch immer formen. Wie Neptun bringen sie im Wellenkanal das Meer zum toben, erforschen die Auswirkungen des Treibhauseffektes und erfahren, wie der steigende Meeresspiegel die Insel bedroht. Atemberaubende Filme zeigen, welche ausgefeilten Überlebensstrategien die Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer entwickelt haben. Mit dem Kopfhörersystem können sich Besucher an jeder Station einstöpseln und so ihren individuellen Rundgang zusammenstellen. Für Kinder gibt es eine eigene Kindertonspur. Und wer sich die lustigen Wissensshows angesehen hat, kann im Anschluss in einem Wissensquiz gegen Freunde oder Familie antreten. Spannende Vorträge, Filme und Naturführungen bietet das Erlebniszentrum von April bis Oktober an. Bei unterschiedlichen Touren durch das Watt gehen Besucher mit Auster und Strandkrabbe auf Tuchfühlung. Für Wissenschaftsbegeisterte organisieren die Mitarbeiter Führungen durch die benachbarte Forschungsstation des Alfred-Wegener-Institutes.

Auf der Insel Sylt sind die Naturgewalten allgegenwärtig. Die Kräfte des Windes und der Brandung sowie die Veränderungen durch den Klimawandel sind hier hautnah zu spüren. Trotz ihrer rauen Bedingungen sind die Insel und das Wattenmeer ein beliebter Rastplatz für Zugvögel. Pfuhlschnepfe, Knutt und Alpenstrandläufer tanken hier im Frühjahr und Herbst zu tausenden Kraft für ihre Weiterreise. Aber auch Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale fühlen sich hier wohl.

Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Hafenstraße 37 // 25992 List // Tel: 04651836190 // zur E-Mail // zur Webseite

Wellen, Wind und Wattenmeer
MEHR LESEN
Sylt/Hörnum |  Schutzstation Wattenmeer

Tosende Brandung, stille Dünen

In der »Arche Wattenmeer« in Hörnum erleben Klein und Groß die Wunder der Nordsee. Die zum Nationalpark-Haus umgebaute Kirche zeigt die Artenvielfalt des Wattenmeeres und Maßnahmen zu seinem Schutz. In Meerwasser-Aquarien lassen sich in...

In der »Arche Wattenmeer« in Hörnum erleben Klein und Groß die Wunder der Nordsee. Die zum Nationalpark-Haus umgebaute Kirche zeigt die Artenvielfalt des Wattenmeeres und Maßnahmen zu seinem Schutz. In Meerwasser-Aquarien lassen sich in aller Ruhe Taschenkrebse, Hummer und Katzenhaie beobachten. Im Anfassbecken können alle Besucher mit Strandkrabben, Seeigeln, Seesternen und Wellhornschnecken auf Tuchfühlung gehen. Auch Meeressäuger der Nordsee, ausgestorbene und bedrohte Arten und richtiges Verhalten in der Natur sind Themen der großen Ausstellung.

Für einmailge Outdoor-Erlebnisse sorgen Watterkundungen an der Ostseite der Insel, die Strandwanderungen um die durch Stürme ständig schrumpfende Südspitze sowie die Dünenführungen. Auf Seetierfangfahrten ab Hörnum Hafen erforschen Naturinteressierte gemeinsam mit den Experten der Schutzstation das Unterwasserleben im Wattenmeer. Während der Fahrt wird ein Netz ausgebracht und der Fang anschließend an Deck sachkundig erläutert. Mit etwas Glück sind auf der Fahrt sogar Seehunde, Kegel­robben und Schweinswale zu beobachten. Im Sylter Süden bedeckt ein duftender Teppich aus Krähenbeerheide die Dünen. Am Weststrand hingegen geht es deutlich rauer zu. Hier nagt die Nordsee unermüdlich an der Insel und verändert so fast täglich die Küstenlinie. In den fast unberührten Rantumer Dünen und auf den weiten Salzwiesen der Hörnumer Nehrung rasten Tausende von Seevögeln.

Schutzstation Wattenmeer
Rantumer Straße // 25997 Hörnum // Tel: 04651881093 // zur E-Mail // zur Website

Tosende Brandung, stille Dünen
MEHR LESEN
Tönning |  Nationalparkzentrum Multimar Wattforum

Wale, Watt und Weltnaturerbe

Das Multimar Wattforum ist die größte Informations- und Erlebnisausstellung an der Westküste Schleswig-Holsteins. Viele große und kleine Aquarien präsentieren die heimische Tierwelt des Nationalparks und der Nordsee. Interaktive...

Das Multimar Wattforum ist die größte Informations- und Erlebnisausstellung an der Westküste Schleswig-Holsteins. Viele große und kleine Aquarien präsentieren die heimische Tierwelt des Nationalparks und der Nordsee. Interaktive Themenstationen machen nicht nur der ganzen Familie Spaß, sondern bringen auch Informationen zu Watt und Nordsee in anschaulicher Weise nahe. In einer besonderen Ausstellung tauchen die Besucher in die »Welt der Wale« ab. Hier ist das riesige Skelett eines Pottwals in der lebensechten Nachbildung seiner Außenhülle zu sehen sowie das Skelett eines Zwergwals. Auch die heimischen Schweinswale werden vorgestellt sowie die Besonderheiten dieser Meeressäuger und ihre Bedrohungen.

Ein Großaquarium mit einer sechs Meter hohen Panoramascheibe sorgt für Staunen. Das 240 Kubikmeter fassende Becken ist Teil einer Ausstellung zum Schutz der weltweiten Fischbestände. Zweimal wöchentlich erklärt ein Taucher den Besuchern die Aquarienbewohner bei der Fütterung. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der größte Nationalpark zwischen Nordkap und Sizilien. Zwischen Inseln und Halligen, Sandstränden und grünen Deichen rasten und brüten Millionen Vögel. Auch Scholle, Hering und Seezunge haben hier ihre Kinderstube. Der Nationalpark Wattenmeer ist Weltnaturerbe der UNESCO.

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a // 25832 Tönning // Tel: 0486196200 // zur E-Mail // zur Website

Wale, Watt und Weltnaturerbe
MEHR LESEN
Waren |  Müritzeum

Im Land der 1.000 Seen

Das Müritzeum präsentiert auf über 2.000 m2 Ausstellungsfläche die Tiere und Pflanzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Die größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische in Deutschland zeigt mehr als 40 Fischarten, aber auch...

Das Müritzeum präsentiert auf über 2.000 m2 Ausstellungsfläche die Tiere und Pflanzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Die größte Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische in Deutschland zeigt mehr als 40 Fischarten, aber auch Krebse, Sumpfschildkröten, Schnecken und Muscheln sind zu sehen, außerdem ein Flusslauf von der Quelle bis zur Mündung. Das Müritzeum gibt nicht nur die Welt unter Wasser preis. Gäste lauschen den Gesängen und Rufen von Vögeln und Lurchen, spüren dem Familienleben von Kranichen, Weißstörchen sowie See- und Fischadlern nach und entlocken Wäldern und Mooren ihre Geheimnisse. Im "Haus der Sammlungen" erfahren die Besucher mehr über den enormen wissenschaftlichen Wert der Naturhistorischen Landessammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Und wie die Sammlung mit heute über 280.000 Objekten im Laufe der Jahrzehnte gewachsen ist und immer noch wächst.

Der Müritz-Nationalpark liegt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Auf seiner Fläche von 322 m2 befinden sich mehr als 100 Seen, viele Weiher, Tümpel, große Moore, weite Kiefernwälder und einer der ältesten Buchenwälder Deutschlands. Hier befindet sich auch die Wasserscheide von Nord- und Ostsee. Seeadler ziehen ihre Kreise, Fischadler stürzen sich auf der Jagd nach Fischen in die Seen und das Trompeten der Kraniche ist in den warmen Monaten allgegenwärtig. Rohrdommel, Moorfrosch und schmalblättriges Wollgras gehören ebenfalls zu seinen Bewohnern. Diese und viele andere Besonderheiten der Flora und Fauna machen den Aufenthalt im Müritz-Nationalpark zu einem unvergesslichen Naturerlebnis. 

Müritzeum
Zur Steinmole 1 // 17192 Waren (Müritz) // Tel: 03991633680 // zur E-Mail // zur Website

Im Land der 1.000 Seen
MEHR LESEN
Warnemünde/Kiel |  EUCC-Deutschland

Küste und Meer erleben, begreifen und gestalten

Die Küsten Union Deutschland e. V. (EUCC-D) setzt sich als gemeinnütziger Verein für den Schutz der Nord- und Ostsee ein. Dazu fördert und initiiert EUCC-D den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Bevölkerung. Im Bereich Bildung für...

Die Küsten Union Deutschland e. V. (EUCC-D) setzt sich als gemeinnütziger Verein für den Schutz der Nord- und Ostsee ein. Dazu fördert und initiiert EUCC-D den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Bevölkerung. Im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, die sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet, organisiert EUCC-D zahlreiche Ausstellungen, Exkursionen und Wettbewerbe. Außerdem entwickelt der Verein internetgebundene Lern- und Schulungsmodule. Als Herausgeber des kostenlosen Magazins »Meer & Küste« berichtet EUCC-D regelmäßig über den Zustand der Ostsee. Aktuelle Informationen zu Bildungsaktivitäten finden MeeresBürger unter www.eucc-d.de.

Mit seinen Aktivitäten wendet sich der Verein insbesondere an Touristen, Anwohner und Experten in den Küstenregionen Norddeutschlands. Darüber hinaus arbeitet EUCC-D in internationalen Projekten mit, die dem Verständnis, der Erforschung und dem Management der europäischen Küsten dienen. EUCC-D ist die nationale Vertretung der Coastal & Marine Union, der größten Nichtregierungsorganisation im Küstenbereich, die in 40 Staaten mehr als 2.700 Mitglieder, 15 nationale Zweigstellen und Büros in sieben Ländern hat.

EUCC – Die Küsten Union Deutschland e. V.
Seestraße 15 // 18119 Rostock-Warnemünde // Tel: 03815197 279 // zur E-Mail // zur Website

Küste und Meer erleben, begreifen und gestalten
MEHR LESEN
Westerhever |  Schutzstation Wattenmeer

Watt erleben am Leuchtturm

In der Schutzstation "Westerhever" gehen kleine und große Besucher auf Schatzsuche im Watt. Überragt vom weltbekannten Westerhever Leuchtturm entdecken sie Bernsteine, Muscheln und Schnecken. In den Aquarien der Ausstellung kann man die...

In der Schutzstation "Westerhever" gehen kleine und große Besucher auf Schatzsuche im Watt. Überragt vom weltbekannten Westerhever Leuchtturm entdecken sie Bernsteine, Muscheln und Schnecken. In den Aquarien der Ausstellung kann man die Wattbewohner in aller Ruhe beobachten. Und in der "Forscher-Ecke" können Wissbegierige nach Lust und Laune herumexperimentieren. Auf Wunsch bietet die Schutzstation für Seminargruppen interessante Vorträge, spannende Labornachmittage und andere Veranstaltungen an. Auf geführten Exkursionen erkunden Vogelkenner und solche, die es noch werden wollen die Brutstätten der Seeschwalben, die jedes Frühjahr auf dem weiten Westerheversand ihre Nester bauen. Danach geht es weiter ins Watt zu Garnelen, Strandkrabben & Co. Und mit etwas Glück lassen sich draußen im Priel sogar Seehunde beobachten. 

Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt zeigt mit Wiesen, Tümpeln und Gräben die historische Küstenmarsch, wie sie sonst kaum noch zu finden ist. Hier leben die letzten Trauerseeschwalben Schleswig-Holsteins. Vor dem Deich erstreckt sich die weite Salzwiese, in der 1907 der Leuchtturm auf einer Warft, einem künstlichen Siedlungshügel zum Hochwasserschutz, erbaut wurde. Hier grasen im Frühjahr und Herbst Tausende von Nonnen- und Ringelgänsen. Auf dem Westerheversand und vor dem Deich rasten bei Hochwasser Scharen von Küstenvögeln. 

Schutzstation Wattenmeer
Südhaus Leuchtturm // 25881 Westerheversand // Tel: 04865298 // zur E-Mail // zur Website

Watt erleben am Leuchtturm
MEHR LESEN
Wieck a. Darß |  Darßer Arche - Nationalpark- und Gästezentrum

Der Nationalpark von oben

In der Darßer Arche kann der Besucher den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf beeindruckende Weise von oben entdecken - ohne vom Boden abheben zu müssen. In dem schiffsähnlichen Gebäude im Herzen des ehemaligen Fischerdorfes...

In der Darßer Arche kann der Besucher den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf beeindruckende Weise von oben entdecken - ohne vom Boden abheben zu müssen. In dem schiffsähnlichen Gebäude im Herzen des ehemaligen Fischerdorfes Wieck bekommt man einen guten Überblick über die faszinierende Landschaft. Man erfährt zudem, wie am Darßer Ort jeden Tag ein Stück »Deutschland« geboren wird. Filmvorführungen zeigen grandiose Bilder von Europas größtem Kranichrastplatz und aus den urwüchsigen Wäldern des Nationalparks.

Die Boddenlandschaft ist ein einmaliges Gebiet. Hier liegen Steilufer und Flachküsten, Landzungen, Strandseen und Bodden, Windwatten, Dünen und Wälder, Moore, Salzgraswiesen und Schilfgürtel dicht beieinander. Sie gehört zu den bewegtesten Küstenabschnitten der Ostsee. Ungestört tragen hier Wind und Wellen Land ab, um es an anderer Stelle neu zu bilden. Das frische Neuland ist wertvoller Rast-, Brut- und Futterplatz für zahlreiche Wat- und Entenvögel. Später türmt der Wind den feinen Sand zu Dünen auf und lässt auf weiter Fläche neben Gräsern auch eine Vielzahl von bunten Blumen sprießen. Im Windschatten hinter den Halbinseln und Inseln finden viele im Wasser lebende Tiere einen unverzichtbaren Ruheraum. Eingerahmt werden die Bodden, die Lagunen der Ostsee, von ausgedehnten Schilfgürteln. Vor allem Insekten fühlen sich hier wohl. Das wiederum zieht eine Vielzahl von Vögeln an, die hier einen reich gedeckten Tisch finden. Als einer der größten Kranichrastplätze Deutschlands wird die Boddenlandschaft zwei Mal jährlich zur »Tankstelle« für bis zu 60.000 der imposanten Großvögel. Im Herbst zieht es zudem noch jede Menge Freunde des Naturfilms in die Region. 

Auf dem Darßer Naturfilmfestival wird jährlich der Deutsche NaturfilmPreis vergeben.

Darßer Arche - Nationalpark- und Gästezentrum
Bliesenrader Weg 2 // 18375 Wieck a. Darß // Tel: 03823370380 // zur E-Mail // zur Website

Der Nationalpark von oben
MEHR LESEN
Wyk auf Föhr |  Nationalpark-Haus

Das Watt im Wandel der Jahreszeiten

Im Nationalpark-Haus Föhr entdecken Besucher den Nationalpark mit allen Sinnen. Vor großen Aquarien bestaunen Klein und Groß Katzenhaie, Knurrhähne und Einsiedlerkrebse. Die Ausstellung eröffnet einen abwechslungsreichen Blick auf die...

Im Nationalpark-Haus Föhr entdecken Besucher den Nationalpark mit allen Sinnen. Vor großen Aquarien bestaunen Klein und Groß Katzenhaie, Knurrhähne und Einsiedlerkrebse. Die Ausstellung eröffnet einen abwechslungsreichen Blick auf die Jahreszeiten im Wattenmeer. Die blaue »Kältekammer« offenbart in winterlich frostiger Atmosphäre, wie sich der Wattwurm vor der alles durchdringenden Kälte schützt. Der grüne Frühling steht für den Neuanfang des Lebens im Watt. Im begehbaren Würfel kommen die Besucher in stark vergrößerten Modellen verborgenen Wattbewohnern auf die Spur. Der strahlend gelbe Sommer zeigt, wie Urlauber Strand- und Badespaß im Einklang mit der Natur erleben können. Kleine Spürnasen finden hier einen »Kriechtunnel« mit Strandschätzen. Der Herbst ist Sturmzeit: Ein flutbares Halligmodell zeigt, wie hoch das Wasser bei einer Sturmflut steigt. An zahlreichen Hörstationen lauschen die Gäste dem Knurren der Ringelgans und dem Trillern, Flöten und Schnattern vieler weiterer Vogelarten. Dreimal wöchentlich werden die Krebse und Fische in den Aquarien gefüttert. Dazu gibt es viele spannende Informationen. Bei Wattexkursionen erleben Naturbegeisterte den faszinierenden Lebensraum zwischen Ebbe und Flut und die »Small Five« des Wattenmeers: Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und Nordseegarnele.

Die Insel Föhr ist die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel und liegt im Herzen des Nationalparks Wattenmeer. Weitläufiges Grünland, Dörfer mit reetgedeckten Friesenhäusern und ein 15 Kilometer langer Sandstrand prägen das idyllische Eiland. Am einzigen Fluss der Insel, der Godel, hat sich im Laufe der Jahrhunderte die »Lagunensalzwiese« entwickelt. Sie ist die einzig verbliebene in Schleswig-Holstein und dient dem Halligflieder, der Brandgans sowie zahlreichen anderen Pflanzen und Tieren als wertvoller Lebensraum und Brutplatz.

Nationalpark-Haus Wyk auf Föhr
Hafenstraße 23 (im Rathaus) // 25938 Wyk // Tel: 046814290 // zur E-Mail // zur Website

Das Watt im Wandel der Jahreszeiten
MEHR LESEN
Wyk auf Föhr |  Schutzstation Wattenmeer

Artenvielfalt auf der grünen Insel

Die Schutzstation in Wyk möchte das Verständnis und die Faszination für das Wattenmeer wecken und somit die Schutzbereitschaft für diesen Lebensraum erhöhen. MeeresBürger reisen im Nationalpark-Infozentrum durch die Geschichte der Insel...

Die Schutzstation in Wyk möchte das Verständnis und die Faszination für das Wattenmeer wecken und somit die Schutzbereitschaft für diesen Lebensraum erhöhen. MeeresBürger reisen im Nationalpark-Infozentrum durch die Geschichte der Insel Föhr und der Menschen, die hier leben - von der Eiszeit, über die Eisenzeit und das Mittelalter bis heute. In der Wattwerkstatt erkunden sie die Artenvielfalt des Wattenmeeres anhand selbst aus dem Watt mitgebrachter Tiere. Auch kreatives Basteln mit Strandfunden und das Schleifen von Bernstein zu ganz persönlichen Schmuckstücken sind hier möglich. 

Bei Watterkundungen am Südstrand, Abendwanderungen mit Fackeln oder einer ganztägigen geführten Inselradtourexpeditionen der Schutzstation Föhr erleben die Teilnehmer das Watt hautnah. Eine Besonderheit auf Föhr sind Seetierfangfahrten mit einem echten friesischer Krabbenfischer. Hier gibt es Meerestiere aller Art zu sehen, die nach kurzem Aufenthalt an Bord wieder in die Nordsee zurück dürfen. Die nordfriesische Insel Föhr prägen im Norden breite Salzwiesen mit natürlichen Kiesstränden. Hier brüten die bedrohten Zwergseeschwalben zwischen seltenem Hornmohn. Seit 2008 ist hier auch der seltene Löffler als Brutvogel zu Hause. Im Inselinneren lädt eine abwechslungsreiche Küstenlandschaft zu ausgedehnten Radtouren ein. Nicht entgehen lassen sollte man sich einen Besuch der Vogelkojen, in denen früher Tausende von Wildenten gefangen wurden und die heute kleine Naturparadiese sind. 

Schutzstation Wattenmeer
Villa Konrad im Nordseekurpark // 25938 Wyk/Föhr // Tel: 046811313 // zur E-Mail // zur Website

Artenvielfalt auf der grünen Insel
MEHR LESEN
Zingst |  Tauchgondel

Abtauchen. Staunen. Verstehen.

In der Tauchgondel Zingst am Kopf der 270 Meter langen Seebrücke entdecken Besucher die Unterwasserwelt der Ostsee. Und dafür brauchen sie nicht einmal einen Tauchschein. Denn in der wasserdichten Kabine kann jeder dem Meer auf den Grund...

In der Tauchgondel Zingst am Kopf der 270 Meter langen Seebrücke entdecken Besucher die Unterwasserwelt der Ostsee. Und dafür brauchen sie nicht einmal einen Tauchschein. Denn in der wasserdichten Kabine kann jeder dem Meer auf den Grund gehen, ohne nass zu werden. Während des Abtauchens und auf Tauchstation informieren die Mitarbeiter über die Ostsee, ihre Bewohner und ihre Schutzbedürftigkeit. Sie erläutern dabei die Lebewesen, die je nach Jahreszeit und Sicht am Meeresboden und im freien Wasser zu beobachten sind, zum Beispiel Muscheln, Garnelen, Quallen und Fische sowie Algen. Ein 3D-Film gibt tiefere Einblicke in das jüngste Meer der Erde und das Leben seiner Tiere und Pflanzen. Auf Tauchstation befindet sich das Deck des Besucherraumes knapp über dem Meeresboden. Trotzdem herrscht jederzeit derselbe Druck wie über Wasser: Seekrankheit ist also garantiert ausgeschlossen.

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft schützt einen der bewegtesten Küstenabschnitte der Ostsee. Unermüdlich tragen Wind und Wellen am Weststrand der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst das Land ab, um es am Darßer Ort wieder neu zu bilden. So wuchs das Neuland in den letzten 300 Jahren um 2,5 Kilometer ins Meer hinaus. Eine atemberaubende Geschwindigkeit - nach geologischer Zeitrechnung. Auf der Rückseite der Inselkette liegen Bodden. Diese seichten, vom Meer abgetrennten Buchten sind weltweit einzigartige Kaltwasserlagunen und ein Paradies für Vögel. Etwa 100 Arten sind hier zuhause. Im Frühjahr und Herbst rasten hier außerdem Hunderttausende Zugvögel. Darunter allein 70.000 Kraniche - so viele wie in keiner anderen Region in Mitteleuropa.

Tauchgondel Zingst
An der Seebrücke // 18374 Ostseeheilbad Zingst // Tel.: 038232389077 // zur E-Mail // zur Webseite

Abtauchen. Staunen. Verstehen.
MEHR LESEN
Zinnowitz |  Tauchgondel

Eintauchen in die Welt der Ostsee

Die Tauchgondel Zinnowitz bietet Besuchern die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und dort mehr über den Lebensraum unter den Wellen zu erfahren. Während des Abtauchens und auf Tauchstation...

Die Tauchgondel Zinnowitz bietet Besuchern die Möglichkeit, trockenen Fußes eine Tauchfahrt in die Ostsee zu unternehmen und dort mehr über den Lebensraum unter den Wellen zu erfahren. Während des Abtauchens und auf Tauchstation informieren die Mitarbeiter über die Ostsee, ihre Bewohner und ihre Schutzbedürftigkeit. Sie erläutern dabei die Lebewesen, die je nach Sicht und Jahreszeit vor den Fenstern zu beobachten sind: Grünalgen, Quallen, Garnelen und mit etwas Glück auch Fische. Ein 3D-Film öffnet ein weiteres Fenster in die Ostsee. Auf einer 2,5 Meter breiten Leinwand zeigt er die Flora und Fauna des jüngsten Meeres der Erde.

Den Naturpark Insel Usedom prägen die flachen Strände, Dünenzüge und Steilufer der Ostseeküste genauso wie die ruhigen Buchten des Stettiner Haffs, das Achterwasser und der Peenestrom im Binnenland. Gerade bei Wasservögeln ist der Naturpark beliebt. In drei Kolonien brüten hier zusammen 600 Graureiherpaare. Bei Peenemünde siedelt die drittgrößte Kormoran-Kolonie Europas. Und auch 15 Seeadlerpaare ziehen auf Usedom ihre Sprösslinge groß. Tausende nordische Enten, Gänse, Schwäne und Schnepfenvögel rasten hier, um sich für ihre weiteren Wanderungen zu stärken. Selbst Biber und Fischotter sind hier noch heimisch.

Tauchgondel Zinnowitz
An der Strandpromenade 0 // 17454 Zinnowitz // Tel.: 03837737861 // zur E-Mail // zur Webseite

Eintauchen in die Welt der Ostsee
MEHR LESEN